Autos sind ab sofort nur zu Gast

Fahrradstraße Vorgebirgswall © Stadt Köln

In Lindenthal und der Innenstadt richten wir derzeit insgesamt fünf weitere Fahrradstraßen ein. Die Straßen werden mit entsprechenden Schildern als Fahrradstraßen ausgewiesen. Zudem lassen wir zur Verdeutlichung, dass Radfahrende auf diesen Straßen zukünftig das Sagen haben, Fahrradstraßenpiktogramme aufbringen. Folgende Straßen und Straßenabschnitte werden zu Fahrradstraßen:

  • Eifelwall und Vorgebirgswall im Abschnitt zwischen Volksgarten und Luxemburger Straße
  • Nebenfahrbahn der Universitätsstraße im Abschnitt zwischen Clarenbachstraße und Gottfried-Keller-Straße
  • Weyertal und Arnulfstraße im Abschnitt zwischen Luxemburger Straße und Bachemer Straße

Eine Besonderheit stellt ein Teilabschnitt des Eifelwalls dar. Zwischen Rudolf-Amelunxen-Straße und Höninger Weg sind keine Autos zugelassen, denn hier haben wir bereits im Vorgriff auf die Einrichtung der Fahrradstraße die Durchfahrt dauerhaft für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Das Kölner Fahrradstraßennetz wächst somit um insgesamt 2,2 Kilometer. Sämtliche Abschnitte stellen wichtige Routen für den Radverkehr dar. Insbesondere viele Schülerinnen und Schüler nutzen sie. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis Ende Oktober 2020 abgeschlossen.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen zum Thema Radverkehr in Köln haben, nutzen Sie bitte unser Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Fahrradbeauftragten.

Kontaktformular des Fahrradbeauftragten