-
MINTköln 2024 – farbenfrohes Programm beim Festival der Stadtbibliothek
Abendveranstaltungen beim 7. MINT-Festival vom 11. bis 26. Oktober 2024
-
Cities Coalition for Digital Rights
Stadt Köln tritt internationalem Netzwerk zum Schutz digitaler Rechte bei
-
Köln Marathon mit mehr als 30.000 Läufer*innen
Empfang mit Teilnehmer*innen aus Partnerstädten sowie Verkehrshinweise
-
Weltkriegsbombe in Köln-Eil gefunden
Fünf-Zentner-Bombe muss heute entschärft werden
-
Pflegekind – was ist das?
Infoveranstaltung des Pflegekinderdienstes der Stadt Köln
-
Nächtliches Verbot für Mähroboter in Köln
Stadt Köln erlässt Allgemeinverfügung zum Schutz von Igeln und Kleintieren
-
Baubeginn am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
An der Kattowitzer Straße entsteht eine neue Turnhalle mit Klassentrakt
-
"BarCamp" will Ehrenamt voranbringen
Veranstaltung zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements
-
Grippe- und Corona-Impfung
Stadt Köln bietet Impftermine im Gesundheitsamt an
-
Abbruch der Grundschule Antwerpener Straße startet
Vollständige Straßensperrung vom 30. September bis zum 11. Oktober notwendig
-
Aus Ämtern und Stadtbezirken
-
Bewohnerparken
Ab 1. Oktober 2024 kostet der Bewohnerparkausweis 100 Euro
-
"SAMMEL-LEIDENSCHAFT – Wallraf für Köln"
Ausstellung vom 27. September bis 24. November im Kölnischen Stadtmuseum
-
"Woche des Sehens" im Oktober 2024
Kostenfreies Programm in den Museen der Stadt Köln
-
Baustellen in den Stadtteilen
-
Fußverkehrsbeauftragte*r gesucht
Erste Ansprechperson für Bürger*innen zum Thema Fußverkehr
-
Zett Emm: Jugendfestival für Zeitgenössische Musik und Tanz
Rheinische Musikschule lädt Jugendliche am 5. Oktober zum Mitwirken ein
-
Umfangreiche Kampfmittel-Untersuchungen in Merheim
Stadt Köln informiert Bevölkerung über mögliche Evakuierung
-
Neue Mitte Michaelshoven geplant
Nahversorgungszentrums westlich des Sürther-Feldes an der Eygelshovener Straße
-
Digitale Monitoring-Plattform geht online
Stadt Köln setzt Zeichen für Transparenz und Digitalisierung im Klimaschutz
-
Mülheimer Brücke – Verzögerung Bauphase II
Wiederaufnahme des Stadtbahnbetriebs Ende erstes Quartal 2025
-
Rheinische Musikschule lädt zu JazzRockPop-Tagen ein
Zwei Tage voller Virtuosität, Groove und Spielfreude in der Südstadt
-
Köln wird in das "World Cities Culture Forum" aufgenommen
Bedeutender Schritt für die internationale Positionierung der Stadt
-
Oberbürgermeisterin besucht Ausstellung "Pompeji"
Installation des Architekturfotografen Hans Georg Esch auf dem Neumarkt
-
Wertschätzung von Lebensmitteln wird belohnt
Stadt Köln startet neues Förderprogramm zur Lebensmittelrettung
-
Aufwertung des Rheinboulevard Porz soll umgesetzt werden
Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für Porz-Mitte
-
Museumsdienst erweitert Angebot für Menschen mit Behinderung
Erste Führung in Gebärdensprache von und für Menschen mit Hörbehinderung
-
Verkehrserschließung in Braunsfeld und Ehrenfeld
Offenlage des Planfeststellungsbeschlusses im Stadthaus Deutz
-
Daach der kölschen Sproch
Programm mit zahlreichen Veranstaltungen in Köln
-
Schenkung aus dem Bestand Charlotte Zander
Kunst- und Museumsbibliothek und ZADIK erhalten bedeutende Schenkungen