Abschied aus Köln nach zehn Spielzeiten

Der Intendant des Schauspiel Köln, Stefan Bachmann, wird mit Beginn der Spielzeit 2024/25 neuer Intendant des Burgtheater Wien.
Stefan Bachmann, zweimaliger Preisträger des österreichischen Theaterpreises NESTROY und fünf Mal eingeladen zum Berliner Theatertreffen, baute während seiner Intendanz am Schauspiel Köln das Depot im Kölner Stadtteil Mülheim zu einem, für zwei Jahre geplanten und schließlich zehn Jahre dauernden, Interim aus.  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker gratuliert Stefan Bachmann:

Ich beglückwünsche Stefan Bachmann zur Übernahme der Intendanz an einem der renommiertesten und weltweit angesehensten Schauspielhäuser im deutschsprachigen Raum. Gleichzeitig danke ich ihm für sein langes und erfolgreiches Engagement in Köln. Was Stefan Bachmann mit der Interimsspielstätte in Köln-Mülheim geschaffen hat, ist einzigartig und ringt mir den größten Respekt ab. Das Depot mit seinem niederschwelligen Zugang und seiner Verwurzelung in Mülheim ist lebendiges Zeugnis seiner Intendanz.  

Kulturdezernent Stefan Charles:

Der Ruf des Burgtheaters ist für Stefan Bachmann eine unglaublich große Ehre, und ebenso für Köln. Offenbar schaut die gesamte Theaterwelt auf Köln und auf die hervorragende Arbeit, die Stefan Bachmann hier mit seinem Team geleistet hat. Obwohl nun die langersehnte Wiedereröffnung am Offenbachplatz seiner Nachfolge zufällt, bin ich mir sicher, dass sein künstlerisches Wirken in Köln-Mülheim nachhaltig bleibt und dieser einzigartige Kulturort weiterleben wird.

Stefan Bachmann:

Nach nunmehr zehn Spielzeiten als Intendant am Schauspiel Köln freue ich mich auf die neue Herausforderung in Wien. Das Burgtheater ist eine der bedeutendsten Sprechtheaterbühnen Europas und es ist mir eine große Ehre, dieses traditionsreiche Haus in die Zukunft zu führen. Dennoch wird es mir auch schwerfallen, Köln und das Schauspiel zum Sommer 2024 zu verlassen. Ich habe hier mit einem großartigen Team zusammengearbeitet. Es ist uns gelungen, in der Ausnahmesituation des Interims etwas ganz Besonderes zu machen. Darauf bin ich sehr stolz. Es waren abenteuerliche, erfüllende und beglückende Jahre und ich hoffe, dass der Standort der Kultur in Köln-Mülheim weiter blühen darf.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit