Rohbauten für Erweiterungsneubau und Turnhalle sind fertig gestellt

Gesamtschule Rodenkirchen Richtfest 02 © Thilo Schmülgen
Peter Coenen (Hochtief), Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Schulleiterin Kerstin Gaden, Jochem Kastner (Architekt), Moderatorin und Schülerin Mathilda Alfeo und Polier Eckhard Gruhn (von links nach rechts)

Die Gesamtschule in Rodenkirchen bekommt einen Erweiterungsbau, für den am Mittwoch, 25. Mai 2022, mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Schulleiterin Kerstin Gaden sowie Peter Coenen, Geschäftsführer von HOCHTIEF PPP Solutions GmBH, Jochem Kastner von Kastner Pichler Architekten, und einigen Schülerinnen Richtfest gefeiert wurde.  

Auf einem angrenzenden Grundstück an der Sürther Straße 191 entstehen für die Gesamtschule Rodenkirchen ein Schulneubau sowie eine Einfachturnhalle. Das Gebäude wird in klimaschonender Passivhausbauweise errichtet. Auf dem Grundstück wird es Flächen zur Versickerung von Niederschlagswasser geben und auf den Dachflächen werden rund 260 Quadratmeter für Photovoltaik-Module bereitgehalten. Der Neubau nach einem Entwurf aus dem Büro Kastner Pichler Architekten erfolgt bei laufendem Schulbetriebs. Der Baubeginn erfolgte im dritten Quartal 2021, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen.

Das Projekt wird mit Hilfe einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) umgesetzt, dabei übernimmt der Vertragspartner das Planen, das Bauen und für 25 Jahre den Betrieb samt Bauunterhaltung, Hausmeisterleistung und Reinigung. Partner bei der Gesamtschule Rodenkirchen ist die "Projektgesellschaft Hochtief PPP Schulpartner Köln Rodenkirchen GmbH & Co. KG". Die Gesamtkosten sind mit rund 26,5 Millionen Euro veranschlagt. Hierin enthalten sind Baukosten in Höhe von 26,2 Millionen Euro sowie Einrichtungskosten in Höhe von rund 300.000 Euro.

Visualisierung Gesamtschule Rodenkirchen © Kastner Pichler Architekten
Visualisierung des Schulneubaus in Rodenkirchen
Gesamtschule Rodenkirchen Richtfest © Thilo Schmülgen
Richtfest des Erweiterungsbaus an der Gesamtschule Rodenkirchen
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit