Aktueller Statusbericht zum Neubau im Botanischen Garten veröffentlicht
Beim Neubau der Schaugewächshäuser im Botanischen Garten kann die Stadt nun ein neues Unternehmen kurzfristig beauftragen, das nach der Insolvenz der ursprünglich beauftragten Heizungsbaufirma die Wärmeversorgungsleitungen verlegen und anschließen kann. Das ist dem aktuellen Sachstandsbericht zu entnehmen, der am Montag, 28. November 2022, dem Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft vorgelegt wird.
Damit kann die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln den Probebetrieb mit dem Botanischen Garten Anfang 2023 durchführen. Dabei werden drei Monate lang Haustechnik und Klima auf Herz und Nieren geprüft. In den ersten drei Wochen sind alle verantwortlichen Firmen mit vor Ort, um nötigenfalls nachzusteuern. Auch Extrem-Temperaturen werden bei den Testläufen simuliert. Anschließend wird der Betrieb unter den natürlichen außenklimatischen Bedingungen getestet. Sofern alle Ergebnisse dann den Vorgaben entsprechend sind, kann die Pflanzperiode ab Mitte Mai 2023 genutzt werden, um die ersten Pflanzen in die neuen Landschaften im Haus einzubringen. Die Rhein-Energie verlegt zudem eine neue Elektro-Hauptversorgungsleitung, da die alte Leitung beim Aushub für eine neue Kiesschotterschicht versehentlich beschädigt wurde.
Weiterhin wird von einer Übergabe an den Botanischen Garten im vierten Quartal 2023 ausgegangen.