Ausgezeichnete Entwürfe sind ab heute im Rathaus ausgestellt

FW 1 aktuell klein © Stadt Köln
Aktuelles Bild der Feuerwache und Rettungswache 1

Am 18. Juni 2020 hat der Rat der Stadt Köln den Grundsatzbeschluss und Planungsbeschluss für den Neubau der Feuerwache und Rettungswache 1 an der Agrippastraße in der Innenstadt gefasst. Nun steht der Sieger des von der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln ausgelobten Generalplaner-Wettbewerbes fest.

Mit der Entscheidung der Jury ist ein weiterer Meilenstein für den Neubau der Feuerwache 1 erreicht worden,

freut sich Stadtdirektorin Andrea Blome. Sie unterstreicht:

Der Siegerentwurf erfüllt alle Anforderungen eines modernen Feuerwehrstandortes und wird Maßstäbe setzen.

WB FW1 _ 1. Preis_Perspektive_Krummer B³chel_hinten klein © Graber Pulver Architekten AG, Zürich / maaars Visualisierungen, Zürich
Visualisierung des Neubaus der Feuerwache und Rettungswache 1

Gewonnen hat ein schweizerisch-deutsches Planungsteam: die Bewerbergemeinschaft H+P Objektplanung Aachen GmbH, Aachen und Graber Pulver Architekten AG, Zürich. Dem Team ist es laut Jury-Urteil gelungen, das große Bauvolumen durch "eine geschickte Gliederung der Baumasse passgenau in das Grundstück einzufügen". Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen, lobt:

Das Gebäude nimmt mit der terrassenförmigen Entwicklung seiner Kubatur auf bemerkenswerte Art Rücksicht insbesondere auf die benachbarte Wohnbebauung. Eine Besonderheit ist auch die großflächige Fassadenbegrünung, die im Sommer einer Überhitzung vorbeugt und gleichzeitig als Sichtschutz für die benachbarten Bestandsgebäude dient.

Den zweiten Preis hat die Jury der Arbeit des Kölner Generalplanungsteams von LEPEL & LEPEL Architekt Innenarchitektin PartGmbB zuerkannt. Die Arbeit des Generalplanungsteams des Dresdner Architekturbüros CODE UNIQUE Architekten GmbH, Martin Boden-Peroche | Volker Giezek wurde mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Eine Anerkennung wurde an das Generalplanungsteam HPP International Planungsgesellschaft mbH, Düsseldorf vergeben.

Vom 2. bis 22. Dezember 2022 werden die ausgezeichneten Arbeiten im Spanischen Bau, Rathausplatz, 50667 Köln (Eingang baustellenbedingt über Theo-Burauen-Platz) ausgestellt. Interessierte können sie zu den gewohnten Öffnungszeiten besichtigen:

Montag, Mittwoch und Donnerstag
8 bis 16 Uhr

Dienstag                                     
8 bis 18 Uhr

Freitag                                       
8 bis 12 Uhr

Wird sich die Stadt Köln mit dem siegreichen Generalplanungsteam vertraglich einig, können die Planungen aufgenommen werden. Die endgültige Entwurfsplanung ist noch vom Rat zu genehmigen, der auch über den Baubeschluss entscheidet. Die Umsetzung eines Neubaus wird dann mehrere Jahre dauern. Da auf dem Grundstück archäologische Funde erwartet werden, erfolgen vor dem Baubeginn zunächst Grabungen. Zudem muss vor dem Abbruch des Bestands eines Interimsstandortes für die Feuerwache 1 fertiggestellt werden.

Die 1962 eröffnete Feuerwache 1 war für 59 Männer ausgelegt, inzwischen sind dort rund 160 Feuerwehrleute tätig. Wegen des stetig steigenden Einsatzaufkommens wird die Zahl der Mitarbeitenden weiter wachsen. Die Feuerwache und Rettungswache in der Innenstadt gehört zu den am häufigsten alarmierten Wachen im Stadtgebiet. Im Jahr 2021 rückten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst 33.729 mal aus, im Jahr 2022 waren es bereits 34.626 Alarmierungen. Der zentrale Standort im Einsatzschwerpunkt Innenstadt ermöglicht nicht nur kurze Fahrzeiten im eigenen Einsatzgebiet, sondern auch schnelle Unterstützungsmöglichkeiten für benachbarte Feuerwachen und Rettungswachen.

Außerdem ist die Wache in Zeiten von Karneval, Marathon, Radrennen oder ähnlichen Großveranstaltungen in der Lage, mit zusätzlich stationierten Mitarbeitenden und Fahrzeugen das Einsatzgeschehen in der abgeschnittenen Innenstadt autark zu bewältigen,

erklärt Feuerwehrchef Dr. Christian Miller.

Die Mitteilung ist hier abrufbar.

WB FW1 _ 1. Preis_Perspektive © Graber Pulver Architekten AG, Zürich / maaars Visualisierungen, Zürich
Visualisierung des Neubaus der Feuerwache und Rettungswache 1
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit