Stadt entsiegelt großzügig Schulhof der Lise-Meitner-Gesamtschule in Porz

Rund 3.300 Quadratmeter des Schulhofs der Lise-Meitner-Gesamtschule werden saniert, aufgewertet und sehr viel grüner gestaltet. In vier Abschnitten entstehen rund 2.350 Quadratmeter Rasen-, 400 Quadratmeter Pflaster-, 150 Quadratmeter Spielplatz- und 400 Quadratmeter Vegetationsflächen. Die ersten beiden Bauabschnitte sind bereits fertiggestellt, der dritte ist zu 95 Prozent fertiggestellt.

Damit sind große Teile der ehemaligen Betonlandschaft bereits pausen- und klimafreundlicher Räume gewichen. Die alten, verwitterten Holzeinfassungen von insgesamt 34 Platanen wurden abgebrochen, da sie eine Unfallgefahr für Schüler*innen darstellten. Zudem wurde das Erdreich ausgetauscht, weil bei einer Untersuchung des Bodens eine erhöhte Konzentration von Antimon, Kupfer und Zink festgestellt worden waren. Der kontaminierte Boden wurde unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsmaßnahmen abgetragen und entsorgt. Um den dichten Wurzelteppich der Platanen nicht zu beschädigen, wurde ein Saugbagger eingesetzt. Im Anschluss wurde Pflanzensubstrat aufgefüllt und die Bäume in wellenförmige Wiesenabschnitte eingebettet, so dass die Wurzeln künftig mehr Freiraum haben. Die Steineinfassungen dienen zukünftig als Sitz- und Verweilmöglichkeiten, ein "grünes" Klassenzimmer für den Unterricht im Freien ist in den Schulhof integriert worden.
In Kürze startet der vierte und letzte Bauabschnitt: Neun weitere Bäume werden freigelegt und wie die anderen neu eingefasst. Außerdem entstehen neue Abstellplätze für Fahrräder und der Platz für Müllcontainer wird erneuert. Bis zum Ende des Jahres 2021 soll die Gesamtmaßnahme, die im Frühsommer startete, fertiggestellt und alle Flächen für die Schule nutzbar sein, bis auf die Rasenflächen des letzten Bauabschnitts, die noch anwachsen müssen.

Die Gesamtkosten für die Maßnahme der Lise- Meitner-Gesamtschule betragen rund 845.000 Euro (brutto) und werden überwiegend über Budget für Entsiegelung und Begrünung von Schulhofflächen finanziert. Auch der Schulhof des Heinrich-Mann-Gymnasiums solle entsiegelt werden, die Planungen hierfür laufen. Auch in 2022 wird die Gebäudewirtschaft in ihrem Wirtschaftsplan wieder eine Sonderdotierung im Instandhaltungsbudget für die Entsiegelung von Schulhöfen vornehmen.
Der Wirtschaftsplan der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln sieht unter anderem Mittel zur Entsiegelung und Begrünung von Schulhöfen vor, die beispielsweise aus dem "Förderpaket Gute Schule 2020" mitfinanziert werden. Unabhängig davon hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, zusätzliche Mittel zur Instandhaltung zur Verfügung zu stellen (Vorlagen AN/1372/2019 und AN/1374/2019 zu 3309/2019). Die städtische Gebäudewirtschaft hat entsprechend über ihren Wirtschaftsplan für die beiden Haushaltsjahre 2020 und 2021 zusätzlich je 250.000 Euro zur Entsiegelung und Begrünung von Schulhöfen bereitgestellt.