Stadt Köln startet mit Workshop Veranstaltungsreihe zum "Abriss-Moratorium"
Die städtische Gebäudewirtschaft hatte Ende 2023 weitere Vertreter*innen der Verwaltung und die baupolitischen Sprecher*innen der im Stadtrat vertretenen Parteien zu einem Kick-Off-Workshop in den Gürzenich geladen. Ziel war es, ein gemeinsames Zielbild für eine nachhaltige Gebäudewirtschaft im Rahmen von nachhaltiger Stadtentwicklung zu erarbeiten. Dabei wurden alle Anwesenden aktiv eingebunden und Erwartungshaltungen von Gesellschaft, Politik und Verwaltung sowie wirtschaftliche und zeitliche Rahmenbedingungen und Inhalte betrachtet. Mehrheitlich wurde unter anderem die deutlichere Einbeziehung von Lebenszyklusbetrachtungen bei der Projektierung von Bauprojekten betont. Alle Ergebnisse dienen als Grundlage für die Konzeptionierung und Planung der folgenden Veranstaltungsreihe.
Bauausschuss und Verwaltung hatten sich im Frühjahr 2023 darauf verständigt, einen Kick-Off-Workshop mit den baupolitischen Sprecher*innen zur Erarbeitung eines ganzheitlichen Betrachtungsansatzes zur Bewertung durchzuführen, nachdem das von der Initiative "Abriss-Moratorium" geforderte Abriss-Moratorium im Rat diskutiert worden war.
Hintergrund ist ein offener Brief an die Bundesbauministerin, der im September 2022 veröffentlicht worden war. Darin forderten rund 170 Erstunterzeichner*innen ein Abrissmoratorium sowie strengere Regeln und Vorgaben im Bauwesen für einen größeren Beitrag des Planens und Bauens zum Klimawandel.