Ehemaliges Bürogebäude wird zum 1. Oktober 2022 bezugsfertig
Das ehemalige Bürogebäude an der Aachener Straße 744-750 in Köln-Müngersdorf steht zum 1. August 2022 noch nicht für den Schulbetrieb zur Verfügung. Pandemiebedingte und kriegsbedingte Lieferengpässe und Materialknappheit bereiten den privaten Projektbüros und Planungsbüros die gleichen Probleme wie öffentlichen Bauherren und sind auch hier der Grund, dass der erste Bauabschnitt nicht wie geplant fertiggestellt werden kann. Das hat die technische Leitung der privaten Gebäudeeigentümergesellschaft gegenüber der Stadt Köln als künftige Mieterin mitgeteilt. Alle Firmen arbeiten mit Hochdruck daran, die Übergabe für den 1. Oktober 2022 zu ermöglichen. Danach wird die Einrichtung und Ausstattung der Räumlichkeiten durch die Stadt als Schulträgerin erfolgen, sodass nach den Herbstferien, am 17. Oktober 2022, der Unterricht dort an den Start gehen kann.
Für die ersten Schulwochen werden die Schüler*innen der vier fünften Klassen des neu gegründeten Gymnasiums Aachener Straße im Neubau an der Zusestraße zur Schule gehen. Dort startet auch der erste Jahrgang des ebenfalls gerade gegründeten Gymnasiums Zusestraße. Der Neubau in Köln-Lövenich wurde unter Leitung der Gebäudewirtschaft von einem Totalunternehmen gerade fertiggestellt. Die Schulleitungen wurden in Kenntnis gesetzt, die Schulleitung des Gymnasiums Aachener Straße informiert die Eltern.
Der Umbau eines Bürogebäudes für den Schulbetrieb ist eine große Herausforderung, denn Bau und Ausstattung von Schulgebäuden unterliegen deutlich strengeren Richtlinien in puncto Sicherheit und Gesundheit, etwa bezüglich vorgeschriebener schadstofffreier Baumaterialien sowie Vorgaben zu Lufthygiene und Akustik. Es gelten besonders hohe Anforderungen an den Brandschutz, für den am Gebäude Aachener Straße bestehende Treppenhäuser verbreitert und zusätzliche Fluchttreppen angebaut werden mussten. Eine komplette neue Lüftungsanlage, die Frischluft zuführt und wieder ableitet, wurde installiert. Unter anderem wurde für den Schallschutz zur Straße hin eine zusätzliche Fensterfront hinter die bereits bestehende gesetzt.
Bei dem Schulprojekt gegenüber dem RheinEnergie-Stadion handelt sich um ein Investorenprojekt und Anmietprojekt der Gebäudewirtschaft. Im September 2021 wurde der Bauantrag gestellt, der am 14. Dezember 2021 genehmigt wurde. Die letzten Büros waren gerade erst freigezogen, da startete bereits der Umbau des mehr als 16.000 Quadratmeter großen Gebäudes zur Schule. Die Stadt hat das Projekt über mehrere Monate gemeinsam mit Planer*innen und Eigentümervertreter*innen vorbereitet.