Stadt Köln startet ohne Beschränkungen ins neue Haushaltsjahr

Die Stadt Köln kann erneut mit einem genehmigten und damit vollständig handlungsfähigen Haushalt in das neue Haushaltsjahr gehen. Die dazu notwendige Genehmigung der Bezirksregierung liegt nunmehr vor.

 Es ist zum dritten Mal in Folge gelungen, den Haushalt rechtzeitig vor Jahresbeginn in Kraft zu setzen. Er bietet damit einen verlässlichen Rahmen für die städtischen Dienststellen und alle Träger, Partner und Unternehmen, die tagtäglich die zahlreichen Aufgaben in der Stadt Köln wahrnehmen. Mit dem Doppelhaushalt 2020/2021 halten wir an unserem Ziel eines konsolidierten Haushaltes fest, um unsere Aufgaben weiterhin nachhaltig und generationengerecht zu erfüllen,

so Oberbürgermeisterin Henriette Reker. 

Ich freue mich, dass wir mit einem wirksamen Doppelhaushalt 2020/2021 in das neue Haushaltsjahr starten. Dank der gemeinsamen Kraftanstrengung ist es gelungen, frühzeitig eine vorausschauende und nachhaltige Haushaltsplanung für die Folgejahre auf den Weg zu bringen. Das ist gerade in Zeiten einer sich eintrübenden Konjunktur von großer Bedeutung. Gleichzeitig sind wir dem Ziel des Haushaltsausgleichs 2022 ein großes Stück näher gekommen. Jetzt gilt es Kurs zu halten,

betont Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert.

Zufriedenheit auch bei der ebenso wichtigen Schlussrechnung: Der Jahresabschluss 2017 war in diesem Jahr früher als in der Vergangenheit in die Gremienberatung eingebracht und am 7. November 2019 durch den Rat der Stadt Köln festgestellt worden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit