Stadt erneuert Straßen und Ampeltechnik in mehreren Stadtteilen

Nach der Erneuerung der Fahrbahn und dem Umbau der Ampelanlage auf dem Sülzgürtel in Köln-Sülz werden nun im Bereich der Kreuzung Sülzgürtel/Münstereifeler Straße Markierungen erforderlich. Die Arbeiten finden witterungsabhängig zwischen 2. und 10. Januar 2018 statt. Der Verkehr kann die Arbeitsstelle passieren.

Im Vorfeld einer geplanten Fahrbahnsanierung wird am Rather Kirchweg in Köln-Neubrück in Höhe der Hans-Schulten-Straße eine Untersuchung des vorhandenen Asphalts vorgenommen. Die erforderlichen Bodenentnahmen erfolgen zwischen 2. und 12. Januar 2018 in der verkehrsschwächeren Zeit von 9 bis 15 Uhr. Auf einer Länge von rund 40 Meter muss punktuell die Fahrbahn eingeengt werden.

Die Arbeiten für die Zusammenlegung des Geh- und Radweges entlang der Militärringstraße, zwischen Brühler Landstraße und Im Wasserwerkswäldchen, in Köln-Raderthal werden im Januar 2018 fortgeführt. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse im Dezember 2017 konnte das Vorhaben in diesem Jahr nicht mehr zum Abschluss gebracht werden. Für Fußgänger und Radfahrer hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik eine zusätzliche Umleitung über die Straßen Heidekaul und Im Wasserwerkswäldchen eingerichtet.

Die Stadt lässt in Köln-Deutz auf der Siegburger Straße in Höhe Arminiusstraße sowohl die Fahrbahn als auch den Radweg instandsetzen. Die Sanierung findet zwischen 3. und 12. Januar 2018 außerhalb der Hauptverkehrszeiten statt. Autofahrer können die Baustelle auf eingeengten Fahrbahnen passieren. Der Radweg muss in diesem Bereich unterbrochen werden.

An der Kreuzung Olpener Straße/Burgstraße in Köln-Kalk müssen mehrere defekte Induktionsschleifen erneuert werden, um die verkehrsabhängige Ampelsteuerung wiederherzustellen. Die Arbeiten erfolgen zwischen 8. und 12. Januar 2018 in der verkehrsärmeren Zeit von 9 bis 15 Uhr. Es kommt zu temporären Fahrbahneinengungen.

Derzeit erneuert das Amt für Straßen und Verkehrstechnik in Köln-Zollstock auf einer Länge von rund 800 Metern den Radweg auf der nördlichen Seite des Raderthalgürtels zwischen Brühler Straße und Vorgebirgstraße. Die ersten beiden Bauabschnitte sind bereits weitgehend abgeschlossen. Damit kann der neue Radweg zwischen Brühler Straße und Marienhof sowie zwischen Marienhof und Leichweg bereits befahren werden. Anfang Januar 2018 werden die Arbeiten im letzten Bauabschnitt zwischen Leichweg und Vorgebirgstraße fortgesetzt. Sie können voraussichtlich im ersten Quartal 2018 beendet werden. Während der Sanierung werden Radfahrer und Fußgänger auf den Geh- und Radweg auf der südlichen Seite des Raderthalgürtels umgeleitet.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit