Neue Kinderstadtpläne für Ehrenfeld, Mülheim und Porz

Die Neuauflagen der beliebten Kinderstadtpläne für die Stadtbezirke Ehrenfeld, Mülheim und Porz sind jetzt erhältlich. Die Kinderstadtpläne hat die Stadt Köln in Zusammenarbeit mit dem Känguru Colonia Verlag entwickelt. Mit dem Känguru Karla an ihrer Seite können die Kinder ihr Veedel auf spielerische Weise erkunden. Von Spielplätzen über Sportangebote bis hin zu Museen und wichtigen Anlaufstellen – die Pläne sind vollgepackt mit Orten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Die Kinderstadtpläne sind in den Bezirksjugendämtern, Stadtbibliotheken, im Familienbüro im Kalk Karree, im Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt sowie direkt beim Känguru Colonia Verlag kostenlos erhältlich. Eine digitale Version ist einsehbar unter: 

www.kaenguru-online.de/kinderstadtplan

Die Kinderstadtpläne wurden erstmals im Sommer 2020 im Rahmen des städtischen Vorhabens Kinderfreundliche Kommune mit dem Känguru Colonia Verlag gestaltet.

2023 sind die ersten Neuauflagen mit aktualisierten Inhalten für die Bezirke Innenstadt, Lindenthal und Kalk veröffentlicht worden. Nun konnten mit Fördermitteln des Landesprogramms "kinderstark – NRW schafft Chancen" erneut Neuauflagen für drei Bezirke finanziert werden. Weitere Informationen zu den Kinderstadtplänen finden sich unter:

Stadtplan für Kinder

Kunstaustellung im Bezirksrathaus Ehrenfeld

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Eichendorff-Realschule in Ehrenfeld haben Schüler*innen der Kunstklassen 7 bis 10 insgesamt 44 Arbeiten zum Thema "Köln" auf Papier und Leinwand gestaltet. Diese werden im Rahmen einer Ausstellung bis Ostern 2025 auf der 1. Etage des Bezirksrathauses Ehrenfeld (Venloer Straße 419-421, Köln-Ehrenfeld) während der Öffnungszeiten zu sehen sein. Die Ausstellung wird im Beisein des Schulleiters Thomas Zaczek, der Künstler*innen und deren Lehrer*innen am 16. Dezember 2024 um 16 Uhr eröffnet.

Bewegungsangebote in Köln-Lindweiler: Öffentlichkeitsbeteiligung verlängert

Für Sportler*innen jeden Alters und sportlichen Leistungsvermögens sollen neue Bewegungsangebote in Lindweiler und Esch entstehen. Die ausgewählten Standorte befinden sich in Lindweiler, in der Nähe des vorhandenen Basketballplatzes in der Grünanlage am Erbacher Weg und zwischen Esch und Auweiler, in der Nähe des Sportplatzes des SV Auweiler/Esch. Sie bieten eine ergänzende Möglichkeit für Jugendliche und Erwachsene zur sportlichen Betätigung. Über Finanzmittel der Bezirksvertretung Chorweiler in Höhe von insgesamt 75.000 Euro soll das Bewegungsangebot umgesetzt werden.

Geplant sind Fitnessgeräte für ein umfassendes und vielseitiges Trainingsangebot, das sowohl für junge Sportler*innen als auch für ältere Menschen geeignet und nutzbar sein soll. Der Bewegungsparcours in Lindweiler soll baldmöglichst umgesetzt werden. In Esch kann eine Umsetzung durch eine aktuelle Baustelle frühestens Anfang 2026 starten.

Damit der tatsächliche Bedarf der späteren Nutzer*innen bei dieser Geräteauswahl berücksichtigt werden kann, sind die Kölner Bürger*innen eingeladen, bei der Online-Beteiligung bis 5. Januar 2025 mitzumachen und ihre Ideen und Anregungen zu teilen:

Bewegungsstation in Lindweiler Bewegungsstation in Esch

Außerdem werden sowohl in Lindweiler als auch in Esch Flyer verteilt und an den künftigen Standorten ein Briefkasten aufgestellt, in die Sportinteressierte ihre Rückmeldungen einwerfen können.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit