KölnTage werden um ein Programmangebot für Familien erweitert

Ab Januar 2024 wird "LeseWelten im Museum", das erfolgreiche Kooperationsprojekt der Kölner Vorlese-Initiative "LeseWelten" und des Museumsdienstes Köln, um eine Veranstaltung für Familien am KölnTag im Museum erweitert.  

Am KölnTag, der am ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) stattfindet, haben alle Bürger*innen mit Wohnsitz in Köln freien Eintritt in die Sonderausstellungen und Ständigen Sammlungen der städtischen Museen. Ab 4. Januar 2024 bieten die "LeseWelten" zusätzlich zu den monatlichen Veranstaltungen am Wochenende eine weitere Vorleseveranstaltung an den KölnTagen um 16 Uhr an, bei denen Familien mit Kindern kostenlos Literatur im Museum erleben können. Damit erweitert der Museumsdienst Köln sein vielseitiges Veranstaltungsangebot an den KölnTagen um ein Event für Familien.  

Die kostenfreien Vorleseveranstaltungen wenden sich an Kinder ab fünf Jahre und ihre Familien. In wechselnden Kölner Museen präsentieren ehrenamtliche Vorleser*innen von "LeseWelten" jeweils ein sorgfältig ausgewähltes Bilderbuch. Anschließend setzen Museumspädagog*innen des Museumsdienstes den vorgelesenen Inhalt in Bezug zu ausgewählten Werken im Museum. So erfahren Kinder die Verbindung zwischen Kunstwerk und Buch in einem einzigartigen Literaturerlebnis im besonderen Ambiente eines Museums.  

Die "LeseWelten" im Museum werden unterstützt von ehrenamtlichen Vorleser*innen und durch Bücherspenden von Verlagen.  

Nähere Informationen zum Programm der "LeseWelten" am KölnTag im Museum 2024 finden Interessierte im Veranstaltungskalender auf dem Portal www.museen.koeln und dort jeweils am ersten Donnerstag im Monat.  

"LeseWelten" ist die Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. und bietet seit 2004 ehrenamtlich Vorlesestunden in Kitas, Grundschulen, Wohnheimen für Geflüchtete, Museen und Bibliotheken an.  

Museenkoeln
Veranstaltungsübersicht
PDF, 228 kb
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit