Vortragsreihe bietet spannende Einblicke
Die Mitglieder der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) ermöglichen mit der Vortragsreihe Wissenschaft im Rathaus 2020 interessante Einblicke in die Arbeit von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Themen reichen von Insekten als alternative Lebensmittel über Religiosität in Zeiten des Un-Glaubens, den Blick hinter die Kulissen bei großen Tech-Firmen, die Rolle von Wärmespeicherkraftwerken bei der Energiewende und bis hin zur Rheinischen Musikgeschichte.
Es ist gut und richtig, dass Wissenschaft wieder zu den Bürgerinnen und Bürgern kommt
so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind ein wichtiger Teil unserer Stadt und sie stehen für Kommunikation und Austausch, für Fakten und Diskussionskultur an Stelle von Vorurteilen und Tunneldenken.
Es ist eine echte Motivation für unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dass die Vorträge im Rathaus auf ein hochinteressiertes Publikum treffen
erklärt Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich, Präsidentin der Cologne Business School und Vorsitzende der Kölner Wissenschaftsrunde.
Wissenschaft im Rathaus bringt unsere enge Verbindung mit der Stadtgesellschaft zum Ausdruck.
Mit dem Jahreswechsel zählt die Kölner Wissenschaftsrunde 22 Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Hinzu kommen die Stadt Köln und die Industrie- und Handelskammer. Die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH nimmt die Aufgabe der Geschäftsstelle der KWR wahr. Die Vorträge der Kölner Wissenschaftsrunde finden in der Regel am ersten Montag des Monats im Ratssaal statt.
Der Besuch ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte finden nähere Informationen unter http://koelner-wissenschaftsrunde.de/kwr-termine/wissenschaft-im-rathaus/.