Weiteres Hilfsangebot steht ab dem 23. Dezember 2021 zur Verfügung

Für wohnungslose Menschen stellt die Stadt Köln in enger Kooperation mit dem Sozialdienst Katholischer Männer e.V. (SKM) und der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft im Rahmen der Winterhilfe ein weiteres Tagesangebot zur Verfügung. Das Angebot im Objekt Am Pantaleonsberg 12, 50676 Köln, wurde am 23. Dezember 2021 eröffnet. Es ist im Dezember täglich von 10 bis 15 Uhr geöffnet und ab Januar 2022 dann täglich in der Zeit von 8 bis 18 Uhr. 

Der Tagesaufenthalt bietet den hilfesuchenden Menschen Schutz vor Witterungseinflüssen. Dort sollen neben einer warmen Mahlzeit auch Heißgetränke ausgegeben werden. Schutzsuchende Personen können sich vor Ort auch über weitere Hilfsangebote informieren, insbesondere zu bestehenden Übernachtungs- und Beratungsangeboten.

Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln, begrüßt das Hilfsangebot für wohnungslose Menschen:

Ich bedanke mich herzlich bei allen Akteur*innen, die es in diesem zweiten Corona-Winter ermöglichen, so kurz vor den Feiertagen hilfsbedürftigen Menschen einen Ort der Wärme und Geborgenheit bereitzustellen. Damit schaffen wir ein weiteres niedrigschwelliges Angebot in unserem ausdifferenzierten städtischen Hilfesystem.

Das Angebot ist befristet bis voraussichtlich 31. März 2022 und kann gegebenenfalls um einen Monat verlängert werden.

Kältegänge, Winterhilfe-Telefon und -Postfach

Mitarbeitende der Stadt Köln und der Träger der Freien Wohlfahrtspflege suchen in den Abendstunden bei längerfristigem Absinken der Temperaturen in den Minusbereich gezielt Plätze in der Kölner Innenstadt auf, die über das Winterhilfetelefon gemeldet wurden oder die als Plätze, an denen sich Wohnungslose aufhalten, bekannt sind. Die angetroffenen Personen werden vor Ort über die Unterstützungsangebote der Stadt informiert. Die Angebote und Maßnahmen der Winterhilfe werden eng mit der Polizei, den Kölner Verkehrs-Betrieben und dem Ordnungsamt abgestimmt.

Der SKM bietet in diesem Jahr eine 24-stündige Erreichbarkeit über das Winterhilfetelefon und das Winterhilfepostfach an.

Winterhilfetelefon: 0221 / 56097310

Winterhilfepostfach

Das Winterhilfetelefon nimmt Hinweise zu obdachlosen Menschen an, die sich bei winterlichen Temperaturen an ihren Schlafplätzen aufhalten. Die Schlafplätze werden im Rahmen der folgenden Kältegänge aufgesucht und die Menschen über sämtliche Hilfsangebote der Winterhilfe informiert.

Die Stadt Köln bittet alle Bürger*innen, aufmerksam hinzuschauen. Bei akut gefährdeten Menschen werden Bürger*innen gebeten, sich umgehend an den Rettungsdienst unter 112 zu wenden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit