Projekt kann Jahresprojekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt werden
Das vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln initiierte Projekt "Wildbienenschutz aktiv – ganz Köln macht mit" ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden. Nun steht das Projekt zum Schutz der Wildbienen noch bis Ende Dezember zur Wahl zum UN-Dekade Projekt des Monats unter:
Bei einer erfolgreichen Bewertung kann das Projekt sogar Jahresprojekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt werden.
Das Wildbienen-Projekt macht auf die Not der Wildbienen aufmerksam und gibt mit seinen verschiedenen Veranstaltungs- und Informationsformaten Einblicke in die Lebensweisen der Wildbienen und verbessert deren Lebensbedingungen durch die Anlage von neuen, naturnahen Flächen. Bürgerinnen und Bürger erhalten unter anderem zahlreiche Tipps für die Bepflanzung ihrer Gärten und Balkone und für den Bau von Insektenhotels.
Das Projekt wurde mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern aus Naturschutz, Wissenschaft, Bürgerschaft und freien Umweltbildnern umgesetzt. Darunter zum Beispiel: NABU Köln, BUND Köln, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln, Kölner Zoo, "HonigConnection" und Universität zu Köln.
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Hintergrund ist ein kontinuierlicher Rückgang von Biodiversität in fast allen Ländern der Erde. Die Dekade soll die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben bewusst machen und zum Handeln anstoßen.