Stadt Köln startet im Jahr 2023 ein Pilotprojekt mit der RheinEnergie

Damit Schüler*innen gut lernen können ist eine einfache und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser wichtig. Die Stadt Köln als Schulträgerin hat daher ein Pilotprojekt zur Installation von Wasserspendern an Kölner Schulen gemeinsam mit der RheinEnergie auf den Weg gebracht.  

Die ersten Schulen, die an dem Pilotprojekt teilnehmen, sind die Grundschule Nesselrodestraße in Köln-Niehl sowie das Gymnasium Aachener Straße in Köln-Müngersdorf. Hier sollen die ersten Trinkwassersäulen zu Beginn des Jahres 2023 installiert werden. Ausgewählt wurden die Schulen unter anderem danach, dass in naher Zukunft keine größeren baulichen Maßnahmen zu erwarten sind, beziehungsweise der Trinkwasserspender während der Baumaßnahme bereits eingeplant werden kann.  

Wenn das Pilotprojekt Erfolg zeigt, ist angedacht, dass voraussichtlich noch im Jahr 2023 damit begonnen wird, sukzessive alle Kölner Schulen mit Trinkwasserspendern auszustatten. Die Stadt Köln möchte so die gesunde und nachhaltige Ernährung der Schüler*innen unterstützen sowie dem steigenden klimabedingten Trinkwasserbedarf – insbesondere in den Sommermonaten – entsprechen.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit