41 Wohnungen für 160 Flüchtlinge – Caritas betreut Menschen vor Ort

Die DEWOG hat der Stadt Köln zwei Wohnblöcke mit insgesamt 41 Wohnungen in Köln-Höhenhaus in der Posadowskystraße zur Miete zur Unterbringung von Flüchtlingen angeboten. Der erste Wohnblock wird ab kommender Woche belegt. 36 Personen ziehen Anfang kommender Woche ein, weitere 120 im Januar 2016. Ursprünglich sollten die Wohnblöcke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Wohnungen wurden jedoch in den vergangenen Wochen instandgesetzt und sollen Platz für bis zu 160 Flüchtlinge bieten. Die Wohnblöcke wurden durch die Stadt Köln für mindestens zwei Jahre angemietet. Im Anschluss soll frühestens der endgültige Abriss der Wohnblöcke erfolgen.  

Den Flüchtlingen steht neben dem Betreuungsträger, der Caritas, ein Hausmeister- und Sicherheitsdienst als direkter Ansprechpartner für die Bewohner und die Anwohnerschaft zur Verfügung.  

Zurzeit leben mehr als 9.700 Flüchtlinge in Einrichtungen der Stadt Köln. Für die Stadt besteht eine gesetzliche Verpflichtung die Menschen unterzubringen und sie zu versorgen, um eine drohende Obdachlosigkeit zu vermeiden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit