Lichtinstallation, Henning Krautmacher mit dem Chor "Grenzenlos" und "Gospelcologne" zum Mitsingen auf der Domplatte

Die Kölner Domplatte mit dem Roncalliplatz wird in der bevorstehenden Silvesternacht zum Schauplatz verschiedener künstlerischer Angebote, die alle Eines auszeichnet: Die Menschen, die dorthin kommen, können selbst aktiver Teil des Programmes werden.

Bei der Gestaltung eines kulturellen Rahmenprogrammes ging es mir darum, dass sich die Menschen selbst an der Gestaltung beteiligen können. Und das ist auf höchst unterschiedliche Weise gelungen,

so Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu den Grundzügen des Programmes.

Noch bevor der renommierte Lichtkünstler Philipp Geist um 17 Uhr die multimediale Lichtinszenierung auf dem Roncalliplatz und vor dem Westportal des Domes "Dein Wort für Köln" startet, wird der Chor "Grenzenlos", verstärkt durch Mitinitiator Henning Krautmacher, oberhalb der Domtreppe eine musikalische Einladung an alle aussprechen, den Silvesterabend "fröhlich und sicher" in Köln gemeinsam zu feiern. Dieser Chor wird gebildet aus Mitgliedern des Jugendchors Sankt Stephan und der Gruppe "Lucky Kids" gemeinsam mit jungen Flüchtlingen im Alter von 14 bis 25 Jahren. Sie haben unter der Leitung von Michael Kokott international bekannte Popsongs eingeübt und sind damit bereits erfolgreich aufgetreten. Sie wollen in Englisch, Deutsch, Kölsch und den Muttersprachen der Sängerinnen und Sänger ein klares Zeichen setzen für ein harmonisches Miteinander.

Danach startet die multimediale Lichtinszenierung. An der Gestaltung der Lichtinstallation "Time drifts Cologne" haben sich mehrere hundert Kölnerinnen und Kölner beteiligt, indem sie ihre Wünsche oder Begriffe zum neuen Jahr an Lichtkünstler Philipp Geist gesendet haben, der diese in seine Multimediaprojektion einbaut. Oberbürgermeisterin Henriette Reker dankt allen Beteiligten herzlich:

Die Bürgerinnen und Bürger sind Mitwirkende dieses Projekts, sie gestalten den Platz in der Silvesternacht aktiv mit.

Die Besucherinnen und Besucher der Domplatte können sich auf eine höchst außergewöhnliche Weise auf eine spielerische und zugleich entspannte Auseinandersetzung freuen mit all den Bildern, mit all den Worten und Begriffen, die auf dem Boden und an den Fassaden zu sehen sein werden. Verstärkt wird der optische Eindruck durch Ambient-Klänge, die diese Projektionen und Lichteffekte begleiten. Die Lichtinstallation endet erst in den frühen Morgenstunden des neuen Jahres 2017.

Eine Stunde lang gehört die kleine Bühne vor dem Dom von 22:30 bis 23:30 Uhr dem Chor "Gospelcologne" und alle denen, die spontan mitsingen wollen oder sich sogar bei einem kleinen Workshop vorher besonders "fit" gemacht haben (kostenlose Anmeldung über www.gospelcologne.de). Der Chor "Gospelcologne" ist spezialisiert auf internationale Gospellieder. Neben dem Kernteam des Chores, seinen beiden Solistinnen und dem international renommierten Gospel-Star Tyndale Thomas aus Liverpool sind alle interessierten Kölnerinnen und Kölner egal welchen Alters herzlich eingeladen, aktiver Teil dieser außergewöhnlichen Inszenierung zu werden.

New Year's Eve in Cologne Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit