Oberbürgermeisterin Reker und Verwaltungsvorstand informierten über die wesentlichen Ziele und Projekte

In einer Pressekonferenz stellten heute, Dienstag, 21. Januar 2020, im Kölner Rathaus Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Verwaltungsvorstand die wesentlichen Punkte des Arbeitsprogrammes 2020 der Verwaltung vor. Wie bereits im vergangenen Jahr stehen die einzelnen Projekte und Ziele unter den Leitsätzen "Wir arbeiten für Bildungschancen, Kinder- und Familienfreundlichkeit" mit 14 herausgehobenen Projekten, "Wir arbeiten für eine moderne Mobilität in einer umweltgerechten und klimagerechten Stadt" mit 37 Programmpunkten und "Wir arbeiten für eine vielfältige und soziale Stadt" mit 16 besonderen Programmpunkten. Der Themenkomplex "moderne Verwaltung und moderner Innovationsstandort" beinhaltet 19 relevante Programme und Projekte. Unter dem Leitziel "Wir arbeiten für Lebensqualität und Kultur in unserer Stadt" sind 21 wesentliche Vorhaben für das Jahr 2020 benannt. Insgesamt summiert sich das vorgestellte "Arbeitsprogramm 2020" auf 110 herausgehobene Punkte. Als viertgrößte Stadt der Bundesrepublik investiert die Stadtverwaltung in diesem Jahr in ihre Dienstleistungen und Infrastruktur erstmals über fünf Milliarden Euro.
Eine detailierte Auflistung der Arbeitspunkte finden Sie in den beigefügten Pdf-Dokumenten.