Maßnahmen sollen auf weitere vulnerable Gruppen ausgeweitet werden
Der Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter wird weitergeführt und verstetigt. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 8. Dezember 2022, beschlossen. Auf Grundlage des Abschlussberichts des dreieinhalbjährigen Forschungsprojekts soll ein umfassenderer Hitzeaktionsplan entstehen, der alle Ebenen der Prävention für das Wohlergehen der Menschen in Köln umfassen soll. Er soll schrittweise auf weitere vulnerable Gruppen und letztendlich die gesamte Bevölkerung ausgeweitet werden.
Zu den wichtigsten nächsten Schritten zählt die Einberufung eines "Runden Tisches Hitzeaktionsplan" als dauerhafte Arbeitsplattform, bei der Akteur*innen aus Verwaltung und Gesundheitswesen sowie Vertreter*innen der Zielgruppen die Umsetzung weiterer Maßnahmen begleiten und neue Entwicklungen realisieren sollen.
Mehr Informationen zum Abschlussbericht und die weiteren Planungen