Aktuell sind 2.224 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 22. Dezember 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 24.056. (Vortag: 23.896) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 167,4 und die Reproduktionszahl bei 1,09.  

332 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 95 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden drei weitere verstorbene Personen gemeldet, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Es handelt sich um eine 84-Jährige, eine 93-Jährige und um einen 90-jährigen Kölner, alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind damit 307 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben.  

Aktuell sind 2.224 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert. (Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)  

Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Großbritannien und Südafrika

Aufgrund aktueller Meldungen über mutmaßlich deutlich ansteckendere Mutationen des Corona-Virus hat das Bundesgesundheitsministerium eine Verordnung angekündigt, die Einreisen aus Großbritannien und Südafrika einschränkt. Seit 21. Dezember, 0 Uhr, sind bereits Flüge aus Großbritannien nach Deutschland untersagt. Das Land Nordrhein-Westfalen verpflichtet Einreisende aus Großbritannien und Südafrika, sich ab dem Tag der Ausreise aus einem der Länder zehn Tage in häusliche Quarantäne zu begeben. Zudem müssen sie sich unmittelbar vor oder bei der Einreise und dann nochmals nach fünf Tagen auf das Corona-Virus testen lassen. Fällt der Test nach fünf Tagen negativ aus, kann die Quarantäne vorzeitig beendet werden. Die angeordnete Quarantäne gilt auch für alle Personen, die in den letzten zehn Tagen (ab dem 11. Dezember 2020) aus Großbritannien oder Südafrika eingereist sind.  

Weihnachtsgottesdienste

Für die Advents-, Weihnachts- und Jahresabschlussgottesdienste sowie alle Gottesdienste bis zum 10. Januar 2021 gilt für Innenräume die Absprache der Landeskirchen mit dem Land Nordrhein-Westfalen. Für Open-Air-Gottesdienste wurden die Anforderungen der geänderten Corona-Schutzverordnung sowie dem Infektionsgeschehen angepasst. Weitere Informationen sind abrufbar unter https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/infektionsschutz/corona-virus/advents-weihnachtsgottesdienste-2020.  

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221/221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Am 24. Dezember ist das Bürgertelefon von 10 bis 14 Uhr besetzt, am 25., 26. und 27. Dezember ist es nicht erreichbar. Unter https://www.coronawarn.app/de/ stehen Informationen zur Corona-Warn-App zum Herunterladen bereit.

corona.koeln - Alle Informationen und tagesaktuelle Zahlen Advents- und Weihnachtsgottesdienste 2020 Corona-Warn-App Die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in Schulen Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit