Veranstaltungen im Grünen 2023
Mit dem neuen Programm von Veranstaltungen im Grünen lädt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Jahr 2023 die Kölner*innen ein, das Grün im Stadtgebiet neu oder aus einem anderen Blickwinkel für sich zu entdecken.
Rund 70 vielfältige und spannende Termine sind aufgeführt, die etwa einen Blick hinter die Kulissen der Stadtgärtnerei oder eine Führung zu Kölner Straßenbäumen mit Informationen zur Arbeit von Baumkontrolleur*innen bieten. Und auch Veranstaltungen für Kinder stehen 2023 natürlich wieder auf dem Programm: Schon die ganz Kleinen können im Naturerlebnisgarten in Finkens Garten zu unterschiedlichen Themen auf Tuchfühlung mit der Natur gehen und sie mit allen Sinnen erkunden.
Der Klimawandel ist allgegenwärtig und daher auch Anlass und Thema von Veranstaltungen. Etwa im Experimentierfeld "Waldlabor", wo Teilnehmende erfahren können, welche Baumarten in den nächsten Jahren immer wichtiger für unsere Wälder werden.
Die Veranstaltungen sind überwiegend kostenlos.
Das Programm 2023 liegt in den Bürgerämtern und der Magistrale des Stadthauses Deutz als Druckexemplar aus und ist zudem hier abrufbar.
Naturkalender 2023 "Lebendiger Friedhof"
In diesem Jahr hat das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln erneut einen Fotowettbewerb zu heimischen Tieren durchgeführt. Dieses Mal drehte sich alles um den Lebensraum Friedhof. Die schönsten Fotos werden nun im aktuellen Naturkalender für 2023 präsentiert.
Der Kalender, der in Kooperation mit der Friedhofsverwaltung des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln und dem NABU Stadtverband Köln entstanden ist, weist auf die Vielfalt der heimischen Natur in diesem Lebensraum hin.
Zwölf Monatsmotive und zahlreiche weitere Bilder mit aufschlussreichen Informationen auf den Rückseiten der einzelnen Kalenderblätter vermitteln Wissenswertes über den Lebensraum Friedhof und seine Bewohner*innen.
Der Fotokalender im DIN A4-Format ist ab 21. Dezember 2022 kostenlos bei folgenden Stellen erhältlich:
- Bürgerbüro der Stadt Köln, Laurenzplatz 4, Köln-Innenstadt (Telefon 0221 / 221-26070),
- NABU Stadtverband Köln, Luxemburger Straße 295, 50939 Köln (Telefon 0221 / 7902889) sowie im
- Umweltbildungszentrum auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln (Telefon 02203 / 357651)
- sowie ab 10. Januar 2023 im Umweltbildungszentrum auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln (Telefon 02203 / 357651).