Stadt investiert 2,5 Millionen Euro - Vorbereitende Arbeiten ab Anfang Januar

Das Amt für Brücken und Stadtbahnbau beginnt Anfang Januar mit der Sanierung des Brückenbauwerks Tel-Aviv-Straße in der Kölner Südstadt. An der Brücke sind zur weiteren Sicherung des Bauwerks umfangreiche Betoninstandsetzungen und die Erneuerung von Abdichtungen erforderlich. Außerdem werden an den beiden Brückenköpfen im Erdreich Baugruben für Folgearbeiten in den nächsten Bauabschnitten angelegt. Die Gesamtkosten für die Brückensanierung betragen rund 2,5 Millionen Euro.

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende November 2016 andauern. Um während der Sanierung weitestgehend zwei Fahrstreifen in jede Richtung beizubehalten, wird der Mittelstreifen der Tel-Aviv-Straße, zwischen den Straßen Kleine Spitzgasse und Im Dau, entfernt und als Fahrbahn hergerichtet. Diese Arbeiten führen vom 4. bis 8. Januar 2016 zu Einschränkungen für Autofahrer. In dieser Woche steht darum in beiden Richtungen jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Mit Beginn der ersten Sanierungsphase am Montag, 11. Januar 2016, ist die Tel-Aviv-Straße dann in beiden Richtungen wieder auf jeweils zwei Spuren befahrbar. Fußgänger können die Brücke Tel-Aviv-Straße in der Bauphase nicht mehr passieren. Für sie wird eine ausgeschilderte Umleitung eingerichtet.

Die erste Bauphase dauert voraussichtlich bis Mitte April 2016. Auch im weiteren Verlauf der Sanierung werden sich Autofahrer mehrfach auf Änderungen der Verkehrsführung einstellen müssen. Außerdem haben bestimmte Arbeiten an der Brücke auch Auswirkungen auf die unter dem Brückenbauwerk verlaufende Straße Perlengraben. Die Stadt wird zeitnah über den weiteren Verlauf der Bauarbeiten und die Veränderungen für Autofahrer informieren.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit