Zeichenstunde mit dem Illustrator Christoph Baum in der Kölner Zentralbibliothek
Am Samstag, 3. Dezember 2016, um 12 Uhr gibt der Illustrator Christoph Baum eine Zeichenstunde in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 (Nähe Neumarkt), Köln-Innenstadt. Er zeigt anhand seines Kinderbuchs "Wie der Dom nach Köln kam" den Entstehungsprozess des Buches und beantwortet Fragen. Der Eintritt ist frei.
Parallel dazu ist eine kleine Ausstellung zum Buch bestehend aus sechs Tafeln bis zum 7. Januar 2017 in der Kinderbibliothek im Untergeschoss der Zentralbibliothek zu besichtigen. Diese ist montags von 10 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 20 Uhr, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Kinder können kostenlose Ausmalbilder mit Motiven aus dem Buch mitnehmen.
Ochsenkarren, Lastenkräne, Flaschenzüge, Baumeister, Steinmetze, dazu allerhand buntes Treiben rund um die Baustelle – voller Detailfreude lässt Christoph Baum die Entstehung des Kölner Doms in seinen Illustrationen lebendig werden. Es sind großformatige Schlüsselszenen des Kathedralbaus, die bereits vor der Grundsteinlegung, zu Zeiten der römischen Kolonie, einsetzen und bis in die Gegenwart reichen. Dombaumeisterin a. D. Barbara Schock-Werner und Johannes Schröer erläutern die Abbildungen und erzählen von der schweißtreibenden Arbeit der Handwerker auf der Dombaustelle, von Geheimgängen, durch die Erzbischof Anno II. einst vor aufgebrachten Bürgern fliehen musste, von einer schräg klingenden Kaiserglocke, von den Plänen, an den Domtürmen eine Haltestelle für Zeppeline einzurichten, und davon, wie der Dom nach der Zerstörung Kölns im Zweiten Weltkrieg zum Symbol der wiederauferstehenden Stadt wurde. Ein faszinierendes Mehrgenerationenbuch, das Kinder, Eltern und Großeltern zum gemeinsamen Schmökern einlädt.
Christoph Baum, geboren 1951, ist gelernter Schriftsetzer und studierter Maler. Als Art Director verantwortete er unter anderem das Aussehen von Zeichentrickfilmen wie Käpt'n Blaubär und Pippi Langstrumpf.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Greven Verlag Köln statt.