Weltkriegsbombe in Köln-Roggendorf/Thenhoven um 16.16 Uhr erfolgreich entschärft

Die Fünf-Zentner-Weltkriegsbombe in Köln-Roggendorf wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst um 16.16 Uhr erfolgreich entschärft. Der Blindgänger wird abtransportiert. Sämtliche Sperrungen werden schrittweise aufgehoben.
Die Anwohnerinnen und Anwohner können anschließend wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Kranke oder gehbehinderte Personen werden mit Krankentransporten zurück nach Hause gebracht. Alle öffentlichen Verkehrsmittel können wieder ohne Einschränkungen fahren.
Insgesamt 532 Menschen waren von der Evakuierung betroffen. In der Anlaufstelle für Evakuierte im Restaurant "La Serenissima" in Fühlingen, Neusser Landstraße 13, hielten sich im Verlauf der Evakuierung 16 Personen auf. Insgesamt mussten zwei gehbehinderte Personen und eine Person in Quarantäne mit Krankentransporten aus dem Evakuierungsbereich und nach der Entschärfung wieder zurück gebracht werden.
Der Ordnungsdienst der Stadt Köln war mit 58 Kräften im Einsatz, der Verkehrsdienst der Stadt Köln mit zwei, die Feuerwehr mit zwei, die Polizei mit vier. Die Hilfsorganisationen (DRK, Malteser) haben die Evakuierungsmaßnahmen mit 17 Personen unterstützt.
Bei Sondierungsarbeiten war am heutigen Montagmorgen, 7. Dezember 2020, in Köln-Roggendorf/Thenhoven auf einem Feld an der Baptiststraße in Höhe Hausnummer 73 ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Es handelte sich hierbei um eine englische Fünf-Zentner-Bombe mit Heckaufschlagzünder. Die Weltkriegsbombe musste noch am heutigen Tag entschärft werden.