Startschuss zur Öffentlichkeitsbeteiligung für neue Fahrradstraßenverbindung
In Köln-Kalk soll eine attraktive Fahrradstraßenverbindung entstehen, die Radfahrenden eine sichere und komfortable Alternativroute zur Kalker Hauptstraße bietet. Dafür sollen zwischen der Thumbstraße und dem Kalker Bürgerpark Fahrradstraßen eingerichtet werden. Durch die Umgestaltung des Straßenraums sollen zusätzliche Fahrradabstellanlagen errichtet und die Aufenthaltsqualität für zu Fuß Gehende erhöht werden.
Im Einzelnen sollen folgende Straßen zu Fahrradstraßen werden:
- Thumbstraße
- Markt
- Kapitelstraße
- Höfestraße
- Peter-Stühlen-Straße
Am heutigen Montag, 28. März 2022, startet eine Öffentlichkeitsbeteiligung zur neuen Fahrradstraßenverbindung in Form eines Online-Dialogs auf dem Beteiligungsportal der Stadt Köln hier. Aufgrund der Verschiedenartigkeit der einzelnen Straßenabschnitte wird die Verbindung abschnittsweise unter die Lupe genommen. Für die Ausgestaltung der Fahrradstraße stehen je Abschnitt zwei Varianten zur Verfügung. Die einzelnen Abschnitte und Varianten werden im Online-Dialog detailliert erläutert. Die Bürger*innen können als Expert*innen vor Ort für jeden Abschnitt eine favorisierte Variante benennen und weitere wichtige Hinweise und Anregungen beitragen. Der Online-Dialog endet am 10. April 2022.
Die unmittelbar Anwohnenden erhalten zudem über eine Broschüre mit kostenfreier Rücksendekarte die Möglichkeit, sich auf analogem Wege zur zukünftigen Ausgestaltung der Fahrradstraßenverbindung zu äußern.
Alle Eingaben im Online-Dialog und aus den Rückmeldekarten werden gesammelt und dokumentiert. Die Anregungen und Hinweise dienen der Bezirksvertretung Kalk als fundierte Entscheidungshilfe sowie der Verwaltung als Unterstützung einer guten weiteren Planung. Um Transparenz für die Teilnehmenden herzustellen, werden die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung anschließend im Beteiligungsportal veröffentlicht.
Die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung geht zurück auf einen Beschluss der Bezirksvertretung Kalk vom 25. November 2021, siehe hier.