Bis zum 21. Februar 2025 können Eltern ihre Kinder an den Schulen anmelden

Das vorgezogene Anmeldeverfahren für zwei neue Schulen in Köln – das Gymnasium Neustadt/Nord und die Gesamtschule Kalk – wird um eine Woche verlängert. An beiden Schulen sind noch freie Plätze vorhanden. Die Kinder können dort noch in der Woche vom 17. bis 21. Februar 2025 angemeldet werden.

Das Gymnasium Neustadt/Nord startet den Schulbetrieb im vorbereiteten ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museum, Ubierring 45, Köln-Neustadt/Süd, und soll zum Schuljahr 2027/28 an seinen Zielstandort im Gebäudekomplex Gladbacher Wall 5 im Stadtteil Neustadt/Nord ziehen. Das unter Denkmalschutz stehende historische Bestandsgebäude am Gladbacher Wall wird umfangreich saniert und an die modernen schulischen Anforderungen angepasst. Zusätzlich wird auf dem Grundstück ein neuer Erweiterungsbau errichtet.

Der finale Standort bietet ein Gymnasium in zentraler Innenstadtlage und ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Schule ist im Sekundarbereich I vierzügig und wird im gebundenen Ganztag geführt.

Anmeldungen werden am Interim-Standort Ubierring entgegengenommen. Informationen zu den Konzepten, Schwerpunkten und Ansprechpartner*innen des neuen Gymnasiums Neustadt/Nord sind auf der Webseite der Schule und unter Erweiterung Schulangebot zu finden.

Die Gesamtschule Kalk startet zunächst im Neubau des Gymnasiums Brügelmannstraße, Brügelmannstraße 10, in Köln-Deutz. Zum Schuljahr 2028/29 wird sie in den finalen Standort – das bisherige Wissenschaftsmuseum Odysseum in Köln-Kalk – umziehen. Das Odysseum, das nur wenige Minuten von der Brügelmannstraße entfernt liegt, wird dafür zu einem neuen, hochmodernen Schulstandort umgebaut. Die Gesamtschule ist vierzügig und wird im gebundenen Ganztag geführt.

Anmeldungen werden an der Katholischen Grundschule Vietorstraße 89, Köln-Kalk angenommen. Informationen zu den Konzepten, Schwerpunkten und Ansprechpartner*innen der neuen Gesamtschule Kalk sind auf der Webseite der Schule und unter Erweiterung Schulangebot zu finden.

Der Anmeldeschein muss bei den Schulen im Original vorgelegt werden. Zudem werden das Halbjahreszeugnis und die Geburtsurkunde des Kindes benötigt.

Informationen zum Anmeldeverfahren und Ablauf Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit