Vortrag zum Nachlass von Heinrich Böll im Historischen Archiv
Die Geschichte des Nachlasses von Heinrich Böll ist Thema eines Vortrags im Historischen Archiv der Stadt Köln am Dienstag, 21. November 2017, um 18 Uhr. Der Titel des Vortrags lautet "Wo warst Du, Nachlass? Der Bestand 1326 (Heinrich Böll)". Er findet im Lesesaal des Archivs am Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, statt.
Aus Anlass des 100. Geburtstags des Literatur-Nobelpreisträgers beleuchtet der Historiker Janusch Carl die Geschichte des Erwerbs des Nachlasses von Böll und damit die Entstehung des Bestands 1326. Darüber hinaus geht es um die Geschichte des Nachlasses seit der Übernahme, mit besonderem Blick auf sein Schicksal nach dem Einsturz.
Die ersten Unterlagen, die vorwiegend aus Manuskripten und Korrespondenzen von Heinrich Böll bestehen, kamen 1979 ins Historische Archiv der Stadt Köln. Kulturdezernent Kurt Hackenberg schrieb ob der Bemühungen seinerzeit scherzhaft von "jagdgierigen Archivaren".
Das Archiv ist auch weiterhin darin bestrebt, Quellen zu Heinrich Böll und seinem Werk zu sichern. So ist es vor wenigen Wochen gelungen, ein Konvolut mit Fotos und Notizen des Literaturnobelpreisträgers, aber auch von Korrespondenzen aus seinem Umfeld zu erwerben und für die Forschung zur Verfügung zu stellen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.