Online-Angebote stehen weiter zur Verfügung
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek Köln bleiben vom 16. Dezember 2020 bis zum Ende des angeordneten Lockdowns geschlossen.
Auch eine Ausleihe oder Rückgabe von Medien ist während dieser Zeit nicht möglich. Ausgeliehene Medien mit gültiger Leihfrist wurden automatisch verlängert, bei überfälligen Medien fallen keine zusätzlichen Mahngebühren an. Bibliotheksausweise können während der Schließung nicht ablaufen.
Die in diesem Jahre noch deutlich erweiterten digitalen Angebote der Stadtbibliothek sind natürlich weiterhin nutzbar – vorübergehend auch ohne Bibliotheksausweis. Dazu gehören beispielsweise das umfangreiche Streaming-Angebot von filmfriend, Videos aus den Bereichen Klassische Musik, Oper und Tanz bei medici.tv, der Musik-Streamingdienst NAXOS mit Jazz, Klassik und Weltmusik, das E-Medien-Portal Onleihe für E-Books und Hörbücher sowie die englischsprachigen E-Books von Overdrive. Mit Rosetta Stone lässt sich auf spielerische Weise eine neue Sprache erlernen, Linked-In-Learning bietet Videotrainings zu Business, Kreativität und Technik. Für Nachrichten stehen der internationale Zeitungskiosk Pressreader und das Archiv der Süddeutschen Zeitung zur Verfügung. Auch Kölnerinnen und Kölner, die noch nicht Mitglied bei der Stadtbibliothek sind, können über ein Formular auf der Homepage der Stadtbibliothek einfach und schnell einen kostenlosen Online-Zugang bekommen.
Die Volkshochschule Köln darf ab morgen, 16. Dezember 2020, nur noch Online-Unterricht durchführen, so sieht es die aktuelle Coronaschutzverordnung vor. Alle Präsenz-Angebote sind mindestens bis 10. Januar 2021 untersagt. Ausschließlich nichtverschiebbare, berufsbezogene Prüfungen können stattfinden, etwa Modulprüfungen des Finanzbuchhalters. Auch terminierte Einbürgerungstests, Telc-Prüfungen, Leben in Deutschland, Deutschtest für Zuwanderer, Goethe-Zertifikate und ähnliches sind untersagt.
Geschlossen werden auch die Lesesäle des Historischen Archivs bis zunächst 10. Januar 2021. Alle bereits bestehenden Termine in diesem Zeitraum werden abgesagt. Die digitalisierten Bestände sind aber über das Digitale Historische Archiv weiter nutzbar. Hier sind alle verfügbaren Informationen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Institutionen jederzeit zugänglich.
Die Kölner Bürgerzentren müssen ebenfalls wieder schließen. Nur die Anlaufstellen der Kölner Tafel und die Verwaltung für Wohnungslose im Bürgerhaus MüTZe bleiben geöffnet. Telefonisch und digital bleiben aber alle Bürgerzentren für ihre Bürgerinnen und Bürger erreichbar.