Rege und konstruktive Beteiligung bei Online-Dialog zur StadtBahn Süd
Mehr als 300 Anregungen und Kommentare sowie rund 950 Bewertungen haben die Kölner*innen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich vom 8. bis zum 22. Dezember 2021 eingebracht. Das Planungsteam hat eine Zusammenfassung der Beteiligung sowie einen umfassenden Katalog häufig gestellter Fragen auf der Plattform https://www.meinungfuer.koeln/dialoge/stadtbahn-sued#uip-1 und auf der Projektseite www.stadt-koeln.de/stadtbahn-sued veröffentlicht.
Neben www.meinungfuer.koeln konnten die Bürger*innen auch über die Facebook- und Twitter-Accounts der Stadt Köln und per E-Mail Anregungen einbringen. Gerade auf der Beteiligungsplattform verlief die Diskussion ausgesprochen konstruktiv, die Bürger*innen sehen das Vorhaben vielfach positiv.
Wir freuen uns, dass die Kölnerinnen und Kölner dem Projekt so offen gegenüberstehen. Die vielen Anregungen aus dem Dialog liefern uns wertvolle Erkenntnisse für die weitere Planung
erklärt Sonja Rode, Leiterin des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau.
Die zentralen und meistkommentierten Anregungen drehen sich um die Themen:
- Schutz von Äußerem Grüngürtel und Baumbestand
- Steuerung des Verkehrsflusses am Verteilerkreis sowie an der Militärringstraße
- Abstimmung der Pläne auf die Bedürfnisse des Radverkehrs
- Minimierung der Belastungen in Rondorf
- Erstellung von P+R-Parkplätzen
- Anbindung weiterer Stadtteile wie Hochkirchen und Immendorf
Der Online-Dialog war von einer grundsätzlich positiven Haltung gegenüber der StadtBahn Süd geprägt, die Diskussion wurde entsprechend sachlich und konstruktiv geführt. Erfahrungen und Wünsche der Menschen lassen wir, wenn möglich, in die Empfehlung für die Vorzugsalternative einfließen
resümiert Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln.
So lief die Öffentlichkeitsbeteiligung
Vom 8. bis 22. Dezember 2021 waren Bürger*innen eingeladen, sich am Online-Dialog für die StadtBahn Süd zu beteiligen. Auf der Plattform www.meinungfuer.koeln/dialoge/stadtbahn-sued#uip-1 wurden der Planungsstand sowie sämtliche geprüfte Alternativen vorgestellt. Alle Linienführungen wurden einzeln anhand der wichtigsten Kriterien erläutert und auf Karten dargestellt.
Die nächsten Schritte
Die Anregungen aus der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung fließen nun in den weiteren Planungsprozess ein. Parallel dazu erreichen die Planer*innen die Ergebnisse der unterschiedlichen beauftragten Gutachten. Anhand aller Kriterien und unter Einbeziehung der Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung wird letztendlich dem Rat der Stadt die bestmögliche Linienführung für die Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich zum Beschluss vorgelegt.
Nach Beschluss des Rates kann mit der Entwurfsplanung die vertiefte Planung der Vorzugslinienführung starten. Auch in dieser Phase wird den Kölner*innen die Möglichkeit gegeben, Anregungen und Fragen einzubringen.
Über die StadtBahn Süd
Die StadtBahn Süd schafft eine schnelle und komfortable Anbindung der südlichen Stadtteile an die Innenstadt und den Hauptbahnhof. Die geplante Stadtbahnverlängerung nach Rondorf und Meschenich wird zukünftig rund 17.000 Bürger*innen an das Stadtbahnnetz anbinden und für verkehrliche Entlastung und mehr Lebensqualität sorgen.