Rat stellt 1,3 Millionen Euro für Sport und Jugendhilfe zur Verfügung

Pandemie betroffene Kölner Sportvereine auf insgesamt bis zu 600.000 Euro beschlossen. Damit werden die Mittel des bereits im Frühjahr gestarteten Notfallfonds verdoppelt. Die Abwicklung des Verfahrens und die Auszahlung der vorgesehenen Zuschüsse nimmt der Stadtsportbund Köln wahr. Bei dem Hilfsprogramm handelt es sich um eine punktgenaue Förderung unter definierten Voraussetzungen. Die durch die Pandemie bedingten Einschränkungen haben und führen noch immer bei den Sportvereinen in Köln zu vielfältigen Problemen mit erheblichen finanziellen Auswirkungen, die absehbar existenzbedrohend werden können.

Darüber hinaus hat der Kölner Rat die Aufstockung der Jugendbeihilfe für die Sportvereine um eine Million Euro auf nun 2.251.918 Euro sowie die sofortige Auszahlung bewilligt. Es handelt sich hierbei um eine gezielte Maßnahme zur Förderung der Kinder- und Jugendaktivitäten der Sportvereine in Zeiten der Covid-19-Pandemie, die in der Breite wirkt. Die zusätzlichen finanziellen Mittel sollen die Vereine in die Lage versetzen, ihre Strukturen und Funktionsfähigkeit aufrechtzuerhalten und zügig ihre Kinder- und Jugendarbeit wieder aufnehmen zu können, sobald die Lage dies zulässt.

Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport:

Der Erhalt der Vereinslandschaft und deren Funktion ist über den Sport hinaus für das Zusammenleben und die Lebensqualität in der Stadtgesellschaft essentiell. Dies gilt in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Aufstockung der finanziellen Mittel des Notfallfonds und der Jugendbeihilfe zur Sicherung von Vereinsstrukturen und zur Fortsetzung besonderer Angebote für Kinder und Jugendliche beitragen.

Peter Pfeifer, Vorsitzender des Stadtsportbundes Köln, erklärt dazu:

Da gibt es kurz vor Weihnachten zwei Glanzlichter in dieser für den Sport düsteren Corona-Zeit: Zum einen wird der Corona-Notfall-Topf für Kölner Sportvereine von aktuell 300.000 Euro auf 600.000 Euro verdoppelt, das verschafft dem SSBK die notwendige Luft, um bedrohten Vereinen weiterhin zu helfen. Zum anderen erfährt die wichtige Jugendbeihilfe in diesem Jahr 2020 eine Aufstockung um eine Million Euro, so dass der SSBK für 2020 insgesamt 2,25 Millionen Euro Beihilfe an die Vereine auszahlen kann. Ein großes Dankeschön geht von uns an die Stadt, an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung, hier vor allem an das Dezernat und das Sportamt. Chapeau!

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit