Angepasste Öffnungszeiten und Fristen zwischen den Jahren

Die Stadtbibliothek Köln wird immer digitaler: Mitglieder haben jetzt über das eigene Kundenkonto die Möglichkeit, offene Vormerk- und Nutzungsentgelte ganz bequem online zu bezahlen. Nach dem Einloggen unter "Mein Konto" auf der Katalogseite https://katalog.stbib-koeln.de/ genügt hierfür ein Klick auf den "Bezahlen"-Button. Zur Verfügung stehen die Optionen Paypal, Kreditkarte oder Giropay. Anschließend werden Nutzerinnen und Nutzer durch den Bezahlvorgang geleitet und gelangen nach dessen Beendigung wieder zurück auf die Seite "Mein Konto". Es erfolgt jeweils eine Bezahlung der offenen Gesamtgebühren, eine Zahlung von Teilbeträgen ist nicht vorgesehen. Demnächst werden auch Neu-Anmeldungen für eine Bibliotheksmitgliedschaft direkt online möglich sein – inklusive Bezahlung der Jahresgebühren via E-Payment.

Neben den vielfältigen digitalen Angeboten mit zum Beispiel Film- und Musikstreaming, Presseportalen und E-Medien kann die Stadtbibliothek weiterhin auch besucht werden. Ihre Einrichtungen bleiben geöffnet, aber für die Zeit zwischen den Jahren werden die Öffnungszeiten angepasst:

Geschlossen bleiben alle Zweigstellen an:

  • Heiligabend, 24. Dezember, sowie am 1. und 2. Weihnachtstag, 25. und 26. Dezember
  • Silvester, 31. Dezember 2020 und Neujahr, 1. Januar 2021

Die Zentralbibliothek und alle Stadtteilbibliotheken sind mit Ausnahme von Neubrück und Bocklemünd am 28., 29. und 30. Dezember 2020 zu den regulären Zeiten geöffnet. Zusätzlich hat die Zentralbibliothek am Neumarkt auch am Sonntag, 27. Dezember 2020, im Rahmen ihrer regulären Sonntagsöffnung geöffnet.

Der Bücherbus fährt vom 28. Dezember 2020 bis einschließlich 4. Januar 2021 nicht. Die minibib im Kalker Wasserturm und die minibib Chorweiler haben vom 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 geschlossen. Für Vormerkungen ist eine verlängerte Abholfrist im System eingestellt, so dass Kundinnen und Kunden an den Standorten mit längeren Schließzeiten keine Nachteile haben. Ab dem 6. Januar 2020 greift dann wieder die normale Frist von zehn Tagen.

Zwischen den Jahren ist allerdings wegen der allgemeinen Betriebsferien der Stadtverwaltung keine Postzustellung möglich, so dass diejenigen Mitglieder, die ihre Benachrichtigungen über Vormerkungen, Mahnungen etc. weiterhin auf dem Postweg erhalten, diese erst mit Verspätung bekommen werden. Wer es noch nicht getan hat, sollte daher die Kontaktart "E-Mail" wählen, die auch sonst Vorteile birgt: Nutzerinnen und Nutzer bekommen ihre Benachrichtigungen über erfolgte Vormerkungen und überfällige Medien nicht nur deutlich schneller, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Für die Umstellung reicht eine kurze E-Mail mit dem Änderungswunsch unter Angabe der Mitgliedsnummer an kundenservice@stbib-koeln.de.

Stadtbibliothek E-Mail an den Kundenservice Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit