Führung zu den Farnen in Flora und Botanischem Garten

Eine Reise durch die lange Zeit der Evolution bietet eine Führung in die Welt der Farne am Sonntag, 20. September 2015, ab 11 Uhr. Sören Hamacher vom Botanischen Garten zeigt zahlreiche Arten dieser nicht blühenden Gewächse und erläutert ihre seit 400 Millionen Jahren sehr bewährte Wuchsform als Sporenpflanzen. Die Reise geht vom nordamerikanischen Zimtfarn über die heimischen Milzfarne bis hin zu den meterhohen Baumfarnen in der Flora, die zu Zeiten der Dinosaurier einen großen Teil der Pflanzenwelt darstellten.

Die Teilnahme an der Führung kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Schaugewächshäuser. Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140, jeweils Haltestelle Zoo/Flora, und der Stadtbahnlinie 16, Haltestelle Kinderkrankenhaus.

Verbinden lässt sich die Teilnahme an der Führung mit einem kostenlosen Besuch der Ausstellung "Die Letzten ihrer Art – Gefährdete Wildpflanzen im Botanischen Garten". Diese ist bis Sonntag, 27. September 2015, täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Ebenfalls kostenfrei ist die unmittelbar benachbarte "Dahlienschau in der Flora" mit mehr als 330 Sorten und 1000 Pflanzen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit