Restliche Arbeiten erfolgen ohne verkehrliche Auswirkungen Anfang 2018
Noch vor Beginn der verkehrsstarken Weihnachtswochen kann das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau die Generalsanierung der Straßenbrücke Tel-Aviv-Straße abschließen. Ab kommenden Donnerstag, 23. November 2017, steht die Brücke Autofahrerinnen und Autofahrern wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Damit ist eines der wichtigsten Knotenbauwerke in der Kölner Innenstadt für den Verkehr der kommenden Jahrzehnte gut gerüstet.
In den vergangenen rund zwei Jahren mussten umfangreiche Arbeiten an der Brücke vorgenommen werden. Neben einer grundlegenden Betonsanierung waren auch eine Verstärkung der Brücke sowie eine Erneuerung der Brückenlager, der Abdichtungen, der Fahrbahnbeläge und der Geländer erforderlich. Vor Ort festgestellte Abweichungen von den vorhandenen Bauplänen und technischen Unterlagen führten zu einer erheblichen Bauzeitenverlängerung.
Im nächsten Jahr werden restliche Arbeiten vorgenommen, die jedoch keine Auswirkungen auf den Straßenverkehr haben werden. Dazu zählen unter anderem kleiner Arbeiten am Verblendmauerwerk aus Naturstein sowie die Wiederherstellung des begrünten Mittelstreifens.
Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Straßenbrücke Tel-Aviv-Straße allerdings weiterhin gesperrt, da auch die an den Geh- und Radweg anschließende Rampe erneuert werden muss. Während der Brückensanierung hat das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau auch in diesem Bereich große Schäden festgestellt. Diese bedürfen einer umfangreichen Erneuerung, die Arbeiten mussten gesondert ausgeschrieben und vergeben werden. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer ist eingerichtet.