50 Jahre Stadtteilbibliothek und 20 Jahre Literamus

Am 21. Oktober 1973 durften sich die Rodenkirchener Bürger*innen über eine ganz besondere Eröffnung in ihrer Gemeinde freuen. Mit 4.000 Büchern im Bestand eröffnete an diesem Tag die Gemeindebibliothek Rodenkirchen in der damaligen Gesamtschule Rodenkirchen. Bedingt durch ihre Lage erfuhr die Bibliothek schon von Beginn an eine rege Nutzung, auch durch ihre Besucher*innen aus den benachbarten Gemeinden Weiß, Sürth und Michaelshoven sowie Schüler*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule. Mit der kommunalen Neugliederung 1975 wurde die Gemeindebibliothek ins System der Kölner Stadtbücherei eingegliedert und zog 1977 in die Räume der Bezirksverwaltungsstelle ein.

Seit 1991 ist die Bibliothek in der Schillingsrotter Straße 38 beheimatet, wo die Nutzer*innen mehr als 32.000 Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erwartet. Das Angebot reicht von Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, über Spielfilme, Hörbücher und Musik-CDs bis hin zu Konsolenspielen, Experimentierkästen, Robotern und einem 3D-Drucker. Als einer der wichtigsten Unterstützer der Stadtbibliothek Rodenkirchen gilt seit 20 Jahren der Förderverein Literamus. Am 26. Juni 2003 gegründet, war er eine Antwort auf die im Zuge der Haushaltskonsolidierung geplante Schließung der Stadtteilbibliothek. Seitdem setzt er sich für den Fortbestand der Bildungs- und Kulturstätte ein und tritt selbst als Co-Veranstalter mit Autor*innen-Lesungen, Theateraufführungen und Konzertreihen innerhalb der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen auf.

Am Freitag, 10. November 2023, können alle Besucher*innen sich Zeit nehmen und ihre Stadtteilbibliothek Rodenkirchen entdecken. Von 10 bis 18 Uhr feiert das Bibliotheks-Team das runde Jubiläum mit einigen Überraschungen und folgenden Angeboten:

  • 14 Uhr                         Buchecken-Monster basteln für Kinder von 6 bis 8 Jahren
  • 15 Uhr                         Kreativ sein mit Nähmaschine und Schneideplotter
  • 16.30 Uhr                    NAO, unser humanoider Roboter, stellt sich vor

Außerdem: Wissenswertes zur Stadtteilbibliothek, Bücherbande und Quiz für Erwachsene Für die Aktivität "Buchecken-Monster basteln" ist eine Anmeldung hier erforderlich.

Ab 19 Uhr feiert dann der Förderverein Literamus e.V. mit einem bunten Fest 20 Jahre wohltätige Arbeit. Im Vordergrund steht die Geschichte des Vereins und die der Bibliothek. Das literarische und musikalische Programm bestreiten Jazz-Musiker Wolfgang Behrend, die Autorengruppe FAUST, Sängerin Manuela Re de Paolini, Kabarettist Wolfgang Schmickler sowie Schriftstellerin Eva Weissweiler. Die Abend-Veranstaltung ist bereits restlos ausgebucht.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit