Verein Heimatmuseum Köln e.V. spendet Repliken von acht Rathauspropheten
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 12. Dezember 2019, die Schenkung des Heimatmuseum Köln e.V. – Großer Senat von acht Propheten-Repliken im Wert von 168.408 Euro angenommen.
Auf Initiative von Oberbürgermeisterin Henriette Reker wurden die Repliken mittelalterlicher Prophetenfiguren angefertigt, deren Originale sich im Museum Schnütgen befinden. Offiziell wurden diese im Juli 2019 im Hansasaal des Historischen Rathauses aufgestellt. Zu diesem Zeitpunkt suchte die Oberbürgermeisterin nach geeigneten Spendern für die im 3D-Druckverfahren hergestellten Figuren. Nun ist die Suche abgeschlossen und die Freude groß:
Es ist höchste Zeit, dass die Figuren zurück sind, denn der Rat und die Mahnungen der Propheten haben nichts von ihrer Aktualität verloren,
so Reker.
Aus konservatorischen Gründen sind die Originale – voll rund gearbeitete Holzfiguren – seit 2012 im Museum Schnütgen ausgestellt. Die acht Prophetenskulpturen entstanden um 1430/40. Fast 600 Jahre lang haben sie das politische Leben im Kölner Rathaus begleitet. Jetzt sind ihre Repliken ins Rathaus zurückgekehrt und an der Nordwand des Hansasaals gegenüber den original-erhaltenen "Neun Guten Helden" an der Südwand aufgestellt. Für die originalgetreuen Repliken der Propheten sorgte die Kölner Julius Fröbus GmbH. Nach neuesten Standards wurden Fotografien der Originale digital in 3D-Modelle umgerechnet. Die farbigen Oberflächen, die Fassungen der neu hergestellten Figuren sind von Künstlerhand nach dem heutigen Erscheinungsbild der Originale gestaltet.
Wie die großformatigen Figuren zu früheren Zeiten aussahen und wie ihre Veränderungen mit der Geschichte des Rathauses verknüpft sind, können Besucherinnen und Besucher in einer Dauerausstellung des Museum Schnütgen anschaulich auf einer interaktiven Medienstation entdecken.