Zukünftige Grundlage für Planungen des Radverkehrs im Stadtbezirk
Als erstes von insgesamt sieben derzeit erarbeiteten bezirklichen Radverkehrshauptnetzen wird das Radnetz für den Stadtbezirk Kalk jetzt der Bezirksvertretung zur Entscheidung vorgelegt. Die Verwaltung plant, bis zur Sommerpause auch den Bezirksvertretungen der Stadtbezirke Rodenkirchen, Lindenthal, Nippes, Chorweiler, Porz und Mülheim Radverkehrshauptnetze zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Die Radnetze wurden mit Unterstützung eines externen Ingenieurbüros und unter Berücksichtigung der fachlichen Diskussionen im Rahmen der Runden Tische Radverkehr sowie daraus gebildeter Facharbeitskreise für die genannten Bezirke entwickelt.
Die gesamte Vorlage mit Anlagen kann hier eingesehen werden.
Zum Hintergrund
Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt, den Umweltverbund (Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr und Fußverkehr) zu stärken und die Verkehrsanteile dieser Verkehrsformen deutlich zu erhöhen. Die Förderung des Radverkehrs spielt dabei eine essentielle Rolle. Mit der Erstellung von Radverkehrshauptnetzen für alle Stadtbezirke wird die konzeptionelle Grundlage für die Radverkehrsförderung der nächsten Jahre geschaffen.
Die Radverkehrshauptnetze bilden die Zielvorstellung der zukünftigen Radhauptrouten ab, auf denen der Radverkehr gebündelt werden soll. Ziel ist es, ein zusammenhängendes, durchgehend befahrbares Radverkehrsnetz für jeden Bezirk zu schaffen, das darüber hinaus die Bezirke miteinander verbindet. Die Radverkehrshauptnetze sind somit maßgeblich für die Berücksichtigung des Radverkehrs bei zukünftigen Planungen.
Für die Stadtbezirke Innenstadt und Ehrenfeld sowie Teile des Bezirks Lindenthal (Stadtteile Klettenberg, Lindenthal, Sülz) wurden in den vergangenen Jahren bereits Radverkehrskonzepte erarbeitet, die neben den Radverkehrshauptnetzen auch Maßnahmenkataloge beinhalten. Im Sinne einer Beschleunigung der Planungsprozesse und einer stadtweit einheitlichen Netzgestaltung wurde für die weiteren Bezirke die Erstellung der Radverkehrshauptnetze in den Vordergrund gestellt.
Mit der Beschlussfassung der sieben ausstehenden bezirklichen Radverkehrshauptnetze wird es für alle neun Kölner Bezirke Netzkonzepte und somit ein das gesamte Stadtgebiet umfassendes Zielkonzept geben.