Weitere Verbesserungen für den Radverkehr auf der Ost-West-Achse geplant

66 Foto Radspur Deutzer Brücke 3 © Stadt Köln

Die Stadt Köln hat in den letzten Wochen in der Kölner Innenstadt die linksrheinische Abfahrt von der Deutzer Brücke in Richtung Augustinerstraße/Neumarkt für Radfahrende verbessert. Die Deutzer Brücke wird von etwa 5.000 Radfahrenden im Tagesverkehr befahren. Die Radverkehrsführung wird sicherer und komfortabler. Im Einzelnen wurden:       

  • der Schutzstreifen für Radfahrende auf 1,75 Meter verbreitert,      
  • die rechte Kfz-Fahrstreifen auf 2,75 Meter verbreitert,        
  • der linke Kfz-Fahrstreifen wie bisher in einer Breite von drei Meter ausgebildet,        
  • die Überleitung für Radfahrende vom Hochbordradweg der Deutzer Brücke auf den Fahrbahnbereich verlängert und verbreitert,      
  • die Verflechtungsbereiche zwischen Kfz-Verkehr und Radverkehr in rot eingefärbt,        
  • eine neue Fahrbahndecke aufgebracht und damit der Komfort deutlich verbessert  

Erforderlich für die Verbreiterung der Fahrbahn war neben dem Abbruch und Neuaufbau des rechtsseitigen Bordsteins auch ein Versetzen des vorhandenen Ampelmasts sowie der Straßenlaterne. Der nun verbesserte Abschnitt bildet für Radfahrende vom Rechtsrheinischen den Auftakt der Ost-West-Achse.  

Mit der Umsetzung weiterer Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsführung auf der Ost-West-Achse soll bereits im kommenden Jahr begonnen werden. Unter anderem sind diese Projekte in Planung:       

  • Optimierung der Radverkehrsführung auf der Cäcilienstraße zwischen Hohe Straße und Weltstadthaus,        
  • Verlagerung des Radverkehrs auf der Aachener Straße zwischen Brabanter- und Moltkestraße vom schmalen, konfliktträchtigen Radweg auf einen Radfahrstreifen, 
  • Verbesserung der linksrheinischen Auffahrt auf die Deutzer Brücke (Pipinstraße),        
  • Verbesserung der rechtsrheinischen Abfahrt von der Deutzer Brücke
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit