Lückenschluss auf der Nord-Süd-Fahrt zwischen Blaubach und Sternengasse

Neuköllner Str. - Radfahrstreifen © Stadt Köln
Neuköllner Strasse - Radfahrstreifen

Die Stadt Köln schließt in diesen Tagen eine weitere Lücke für Radfahrende auf der Nord-Süd-Fahrt. Der im Frühjahr eingerichtete Radfahrstreifen südlich des Blaubachs wird in Fahrtrichtung stadteinwärts verlängert. Dazu wird die rechte der drei Kfz-Fahrspuren der Neuköllner Straße zwischen Blaubach und Sternengasse in einen 2,50 Meter breiten Radfahrstreifen umgewandelt. Zudem wird die ampelgeregelte Kreuzung der Neuköllner Straße mit der Agrippastraße fahrradfreundlich umgestaltet. Die Markierungsarbeiten werden – gute Witterung vorausgesetzt – am Wochenende fertiggestellt (21/.22. November 2020).  

Im April 2020 hatte die Stadt Köln im Zuge einer Sanierung der Fahrbahndecke bereits einen Radschutzstreifen beziehungsweise einen Radfahrstreifen auf der Tel-Aviv-Straße zwischen Kleine Spitzengasse und Blaubach eingerichtet. Dieser endet bislang mit einer Aufstellfläche vor dem kreuzenden Blaubach. An diese Aufstellfläche wird der neue Radfahrstreifen jetzt als Radfurt über den Blaubach angeschlossen. Im Bereich des freilaufenden Rechtsabbiegers vom Blaubach in die Neuköllner Straße wird eine Roteinfärbung vorgenommen, um die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden auf diese potenzielle Konfliktstelle zu richten. An der Kreuzung Neuköllner Straße/Agrippastraße werden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit alle Haltelinien für Radfahrende vorgezogen.  

Der Radfahrstreifen läuft schließlich in rot eingefärbt hinter der Einmündung Sternengasse zur Ost-West-Achse hin aus. Somit besteht in Kürze eine durchgängige Radverkehrsanlage zwischen der Kleinen Spitzengasse und der Agrippastraße.  

Indirektes Linksabbiegen an der Agrippastraße

Für Radfahrende, die aus der südlichen Neuköllner Straße in die westliche Agrippastraße sowie aus der nördlichen Neuköllner Straße in die östliche Agrippastraße abbiegen möchten, werden Flächen für das indirekte Linksabbiegen eingerichtet. Sie erhalten zukünftig über ein neues, eigenes Ampelsignal für den Radverkehr "Grün".  

In der östlichen Zufahrt der Agrippastraße wird auf Höhe der Feuerwache ein 1,50 Meter breiter Schutzstreifen eingerichtet, der Radfahrenden das Erreichen der vorgezogenen Aufstellflächen erleichtern soll.  

Umleitung Waidmarkt

Mit Blick auf die im Bereich des Waidmarktes für rund ein Jahr auch für den Radverkehr gesperrte Severinstraße ergibt sich mit Umsetzung der Maßnahme für Radfahrende die Möglichkeit, ohne Umwege aus der südlichen Severinstraße kommend über die Kleine Spitzengasse, den Blaubach und die Agrippastraße hinweg in Richtung Neumarkt zu fahren (siehe Übersichtskarte).  

Im kommenden Jahr soll als weitere Maßnahme die Radfahrstreifenlücke auf der Tel-Aviv-Straße in Fahrtrichtung Stadteinwärts zwischen Karl-Berbuer-Platz und Kleine Spitzengasse geschlossen werden. Radfahrende haben dann in Fahrtrichtung Innenstadt eine knapp zwei Kilometer lange durchgängige Radspur zwischen Volksgarten und der Ost-West-Achse.

Neuköllner Str. - Radfahrstreifen Grafik © Stadt Köln
Übersichtskarte Neuköllner Str. - Radfahrstreifen
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit