Rat der Stadt Köln beschließt Verlängerung bis Ende 2024
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 8. Dezember 2022, eine weitere Förderung des Projektes Brückenbauer*innen beschlossen – zunächst bis zum 31. Dezember 2024. Das vom Kölner Flüchtlingsrat e.V. umgesetzte Projekt "Brückenbauer*innen" bietet Schulen mit vielfältigen Workshops wichtige Unterstützung zu den Themen Flucht, Asyl, Menschenrechte und Diskriminierung an. Schüler*innen der Klassen vier bis 13 werden durch die Informationen darin bestärkt, sich klar gegen Rassismus und Diskriminierung zu positionieren. Gleichzeitig ermutigen die Workshops sie, sich auch ehrenamtlich in diesem Bereich zu engagieren.
Der Bedarf an Unterstützung für die Schulen ist hoch. Das Projekt "Brückenbauer*innen" wird sehr gut angenommen, denn es unterstützt und entlastet die Lehrkräfte in einem Schulalltag, in dem auch Rassismus keine Ausnahme mehr ist. Die Workshops mit den Schüler*innen werden von Expert*innen des Kölner Flüchtlingsrats e.V. umgesetzt.
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Kölner Flüchtlingsrat und das stetig wachsende Interesse der Schulen am Projekt,
sagt Bettina Baum, die Leiterin des Amtes für Integration und Vielfalt.
Nicht nur als Europäische Hauptstadt der Vielfalt und Integration ist es für uns besonders wichtig, Kinder und Jugendliche für die Themen Diversität und Rassismus-Kritik zu sensibilisieren – Brückenbauer*innen leistet hier dazu einen wichtigen Beitrag.
Für die Lehrkräfte werden zusätzliche Schulungen angeboten, damit diese im Anschluss auch selbst als Multiplikator*innen Workshops mit weiteren Klassen anbieten können.