2.420 geflüchtete Menschen in 823 Wohnungen vermittelt

Das Projekt "Auszugsmanagement", das seit 2011 bislang auf jeweils zwei Jahre befristet war, wird aufgrund der hohen Zahl erfolgreich vermittelter Personen dauerhaft fortgeführt. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am gestrigen Dienstag, 14. November 2017, beschlossen. Die Träger Caritasverband, Deutsches Rotes Kreuz und der Kölner Flüchtlingsrat erhalten jeweils eine unbefristete Stelle sowie zusätzlich vier weitere Stellen, die vorläufig auf zwei Jahre befristet werden.  

Das Kölner Auszugsmanagement unterstützt – in Kooperation mit dem Caritasverband, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Kölner Flüchtlingsrat – Köln zugewiesene Flüchtlinge, im Stadtgebiet Köln Wohnraum zu finden und anzumieten. Im Jahr 2011 hat der Rat der Stadt Köln das Projekt ins Leben gerufen. Vorrangiges Ziel ist es, geflüchtete Personen auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt mit Wohnraum zu versorgen. Dies trägt dazu bei, die Integration von Flüchtlingen in die Stadtgesellschaft zu erleichtern. Das Auszugsmanagement hilft seit dem Projektstart 2011 erfolgreich bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und begleitet die Menschen unter anderem bei Wohnungsbesichtigungen und Behördengängen, um beispielsweise Sprachbarrieren zu überwinden. Die beauftragten Träger der Flüchtlingshilfe unterstützen interessierte Vermieter bei der Auswahl des Mieters und begleiten den Prozess bis zur erfolgreichen Wohnraumvermittlung. Seit 2011 wurden insgesamt 2.420 geflüchtete Menschen in 823 Wohnungen vermittelt.  

Aktuell leben rund 10.400 Geflüchtete in städtischen Unterkünften. Für die Stadt Köln besteht eine gesetzliche Unterbringungsverpflichtung, um die geflüchteten Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren. Obwohl derzeit deutlich weniger geflüchtete Menschen nach Köln kommen, ist das Auszugsmanagement auch weiterhin auf Angebote aus der Bevölkerung bei der Wohnungssuche angewiesen. Bürgerinnen und Bürger, die freien Wohnraum zur Verfügung stellen können, finden weitere Informationen im Internet.  

Bürgerinnen und Bürger, die freien Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, können dies per E-Mail mit Angaben zum freien Wohnraum tun.

Angaben zum freien Wohnraum Weitere Informationen zum Projekt „Auszugsmanagement“ Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit