Integriertes Stadtentwicklungskonzept wird fortgeschrieben

Die Stadt Köln lädt alle interessierten Bürger*innen ein, sich am Dienstag, 21. September 2021, im Bezirksrathaus Porz sowie in der Zeit vom 27. September bis 10. Oktober 2021 digital über die zentralen Entwicklungsperspektiven bis 2030 in Porz Mitte zu informieren und sich mit Anregungen und Fragen an der Überarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) zu beteiligen.

Sitzung des Beirates Porz Mitte

Am 21. September 2021 wird in der Sondersitzung des Beirates „Porz Mitte“ ab 17 Uhr der Entwurf des überarbeiteten Stadtentwicklungskonzeptes Porz Mitte sowie der Umsetzungsstand der geplanten Maßnahmen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vorsitzende des Beirates "Porz Mitte", Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller, lädt alle interessierten Bürger*innen herzlich ein, an dieser Sitzung teilzunehmen.

Die Sitzung findet im Bezirksrathaus Porz, Rathaussaal, Friedrich-Ebert-Ufer 64, 51143 Köln, statt. Der Beirat "Porz Mitte", der sich aus lokalen Vertreter*Innen von Politik, Institutionen und bürgerschaftlichen Zusammenschlüssen zusammensetzt, begleitet die Konzeption und Umsetzung der Maßnahmen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept seit 2017.

Bitte melden Sie sich bis Sonntag, 19. September 2021, per Mail an.

Anmeldung Weitere Informationen

Onlinebeteiligung startet am 27. September 2021

Alle Interessierten haben zudem die Möglichkeit die vorgeschlagenen Maßnahmen in digitaler Form in der Zeit vom 27. September bis 10. Oktober 2021 über das Beteiligungsportal www.meinungfuer.koeln einzusehen. Hier werden in einer digitalen Karte die Maßnahmenvorschläge ausführlich dargestellt. Die Bürger*innen haben zwei Wochen lang über das Portal die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen zu den Maßnahmenvorschlägen einzubringen. Die Beantwortung etwaiger Fragen erfolgt ebenfalls über das Beteiligungsportal. Im Anschluss an die Beteiligung werden die eingegangenen Anregungen ausgewertet. Die Auswertung wird auf dem Beteiligungsportal veröffentlicht und im Beirat Porz Mitte vorgestellt. Im Anschluss erfolgt die weitere Beratung und Beschlussfassung der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes in den politischen Gremien.

Meinung für Köln

Hintergründe zur Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Porz Mitte ist Voraussetzung für die Einwerbung von Fördermitteln beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW). Es analysiert und beantwortet die Frage, wie die Porzer Mitte als Einkaufs-, Arbeits- und Wohnstandort stabilisiert, revitalisiert und weiterentwickelt werden kann. Es wurde erstmals im Jahr 2018 unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt und durch den Rat der Stadt Köln beschlossen. Da seit dem Jahr 2020 neue Programmlinien für die Städtebauförderung gelten, muss das Konzept mitsamt dem Maßnahmenpaket nun aktualisiert und fortgeschrieben und an die neuen Vorgaben des Landes angepasst werden.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit