Städtischen Mitarbeitern zur Nachahmung empfohlen

Appell gegen Diskriminierung und Hetze im Internet © Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat jetzt den Appell der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gegen Diskriminierung und Hetze im Internet unterzeichnet und den knapp 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung empfohlen, sich diesem Appell ebenfalls anzuschließen.

Der Appell richtet sich gegen jede Form von Hetze, Hass und Diskriminierung im Internet, besonders in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Mit diesem Appell fordert die Landesanstalt insbesondere die Betreiber sozialer Medien auf, ihrer Verantwortung stärker als bisher gerecht zu werden und "Hass und Hetze zu stoppen".

Meinungen und Argumente sollen auch weiterhin im Rahmen von "Social Media" positioniert bleiben, "aber auch künftig muss es gelingen, eine Diskussionskultur aufrecht zu erhalten, in der Diskriminierung und Hetze von vornherein keinen Platz finden. Daher müssen auch die Anbieter der Internetangebote selbst stärker entsprechend einwirken, Maßnahmen ergreifen und Position beziehen", so der Text.

Für Meinungsfreiheit und gegen Diskriminierung im Netz Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit