Ausstellungseröffnung in der Kölner Zentralbibliothek
Am morgigen Dienstag, 29. November 2016, um 19 Uhr wird die Ausstellung "Neue Bilder-Bücher" in der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof (Nähe Neumarkt), Köln-Innenstadt, eröffnet. Die skurrilen und faszinierenden Bilderwelten des Kölner Künstlers und Autors, die das Publikum seit über 30 Jahren begeistern, werden bis 28. Januar 2017 zu sehen sein.
Nikolaus Heidelbach gehört zu den international anerkanntesten und eigenwilligsten deutschen Bilderbuch-Künstlern der Gegenwart. Neben zahlreichen Publikationen mit eigenen Texten, Illustrationen zu Kinderbüchern, Gedichten, Erzählungen, den Märchen der Brüder Grimm und von H. C. Andersen veröffentlichte er auch Bilderbücher für Erwachsene.
Die Ausstellung bietet einen repräsentativen Querschnitt von Arbeiten der letzten Jahre. Dazu gehören die Illustrationen zu seinen bekannten Bilderbüchern "Was machen die Mädchen heute?" (2014) "Was machen die Jungs heute?" (2014), "Rosel von Melaten" (2015) sowie das jüngst erschienene Buch "Arno und die Festgesellschaft mit beschränkter Haftung2. Neben den ausgeführten Zeichnungen gibt die Ausstellung auch Einblicke in Arbeitsprozesse und zeigt an ausgewählten Beispielen die Genese und Korrespondenzen zwischen Text und Bild.
Nikolaus Heidelbach studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften und lebt als freischaffender Künstler in Köln. Seine Bilderbücher und Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet, für sein Gesamtwerk erhielt er 2000 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und 2007 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Bei der Ausstellungseröffnung sprechen Nikolaus Heidelbach und Dr. Gabriele Ewenz, Leiterin des Literatur-in-Köln-Archivs (LiK) der Stadtbibliothek Köln, das die Ausstellung veranstaltet.
Der Eintritt ist frei.