Hauptausschuss stimmt Vorschlag der Oberbürgermeisterin zu

Neuer Amtsleiter des städtischen Bauaufsichtsamtes wird ab Januar 2021 Stefan Kriege (39). Der Hauptausschuss der Stadt Köln hat in seiner Sitzung vom 23. November 2020 dem entsprechenden Vorschlag von Oberbürgermeisterin Henriette Reker zugestimmt. Der gebürtige Tecklenburger Diplom-Ingenieur und Bauassessor leitet derzeit das Amt für Stadtplanung und Bauordnung sowie der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Troisdorf. Er studierte an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nach dem Studium mit dem Schwerpunkt Stadtplanung sammelte er erste berufliche Erfahrungen. Zunächst war er in einem Architekturbüro tätig, im Anschluss daran bis 2011 als Regierungsbaureferendar der Bezirksregierung Köln, unter anderem im Planungsamt und Bauaufsichtsamt der Stadt Siegburg. Danach arbeitete er bis 2014 bei der Stadt Mönchengladbach als Projektleiter im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung. Seit 2015 leitet er das heutige Amt für Stadtplanung und Bauordnung sowie der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Troisdorf.  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Stefan Kriege verfügt aufgrund seiner Ausbildung sowie seiner mehrjährigen Berufserfahrung und Führungserfahrungen im kommunalen Umfeld über eine umfassende Expertise, um das Bauaufsichtsamt mit seinen fast 200 Mitarbeitenden zu leiten und für die Zukunft aufzustellen. Das Bauaufsichtsamt nimmt bei den zentralen Herausforderungen unserer Millionen-Metropole eine Schlüsselstellung ein.  

Das Kölner Bauaufsichtsamt steht vor großen Herausforderungen. Zunehmende rechtliche Anforderungen, steigende Einwohnerzahlen, eine hohe Erwartungshaltung der Bauinteressierten und Investoren sowie schwierigere Anforderungen an Bauten in verdichteten oder ungenutzten Stadträumen erfordern eine zukunftsweisende und dienstleistungsorientierte Ausrichtung des Amtes. Die Forderungen nach schnelleren Verfahren und der Anspruch auf ein praktikables formelles Handling stehen weiterhin im Fokus des Bauaufsichtsamtes. Die Optimierung wird bereits auf vielen Ebenen vorangetrieben etwa die Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit