Fahrradparken zwischen Geh- und Radweg in Autostellplätze verlegt

Die Stadt Köln hat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in den vergangenen Tagen die Radabstellanlagen in der Richard-Wagner-Straße, auf Höhe der KVB-Haltestelle "Moltkestraße", vor dem Fitnessstudio entfernt. Aufgrund der jeweils relativ schmalen nutzbaren Breiten des Gehweges sowie des Radweges behinderten schräg abgestellte Fahrräder oder auf-/abschließende Personen häufig die passierenden Radfahrenden oder Fußgänger*innen.  

Weil das Angebot der Radabstellmöglichkeiten in diesem Bereich sehr stark genutzt wurde, hat die Stadt nun wenige Meter weiter in der südlich einmündenden Moltkestraße eine neue Fläche für das Fahrradparken angelegt. Dazu sind fünf Stellplätze für das Kurzzeitparken gänzlich entfernt sowie eine Ladezone um einige Meter verschoben worden. Die Anzahl der Radabstellmöglichkeiten wurde von insgesamt 30 auf 48 erweitert.  

Die Maßnahme ist Teil des im Rahmen des Radverkehrskonzept Innenstadt durch den Verkehrsausschuss gefassten Beschlusses "Radfahrstreifen auf Höhe des Aachener Weihers stadteinwärts": https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=97640  

Der Radfahrstreifen ist unter Umwandlung der rechten Kfz-Fahrspur im April dieses Jahres eingerichtet worden. Die Parkstände zwischen den Baumscheiben sind durch Radabstellmöglichkeiten ersetzt worden. In einem weiteren Umsetzungsschritt wurde der Radfahrstreifen außerdem im August mit sogenannten Sichtzeichen deutlich vom fließenden Kfz-Verkehr getrennt.  

Baubeschluss: Radfahrstreifen auf Höhe des Aachener Weihers stadteinwärts
Ehemaliger Standort © Stadt Köln
Ehemaliger Standort
Neuer Standort © Stadt Köln
Neuer Standort
Lage Fahrradständer © Stadt Köln
Lage Fahrradständer
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit