Zwei neue Schulen und einige Gesamtschulen haben noch freie Kapazitäten

Das vorgezogene Anmeldeverfahren an den Gesamtschulen und den drei neuen Schulen - dem Gymnasium Neustadt/Nord, Gymnasium Brügelmannstraße und der Gesamtschule Kalk - ist beendet. Nun startet das reguläre Anmeldeverfahren an Gymnasien, Real- und Hauptschulen. Die erste Anmeldephase für diese Schulen geht vom heutigen Montag, 24. Februar 2025, bis Freitag, 7. März 2025. Die Förderschulen haben sich diesem Anmeldezeitraum ebenfalls angeschlossen.

Durch die Karnevalstage kann es eine eingeschränkte Erreichbarkeit der Schulen geben. Das neue Gymnasium Neustadt/Nord, die neue Gesamtschule Kalk sowie einige Gesamtschulen haben noch freie Kapazitäten und nehmen ebenfalls in diesem Zeitraum weiterhin Anmeldungen entgegen.

Das Gymnasium Neustadt/Nord startet interimsweise im ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museum am Ubierring 45. Der Standort ist verkehrstechnisch gut angeschlossen. Dieses besondere Gebäude wartet mit großen Klassenräumen und voll ausgestatteten naturwissenschaftlichen Fachräumen auf. Zum Schuljahr 2027/28 wird das denkmalgeschützte Gebäude am Gladbacher Wall 5, das bereits vorher als Schulgebäude genutzt wurde, komplett saniert und auf den modernsten technischen Stand gebracht. Zusätzlich wird die Schule um einen Neubau erweitert. Auch dieser Standort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Gymnasium wird im gebundenen Ganztag geführt.

Nähere Informationen zur Schule

Die Anmeldungen werden im ehemaligen Rautenstrauch-Joest-Museum, Ubierring 45, entgegengenommen.

Die Gesamtschule Kalk startet ebenfalls in einem Interim - dem Schulneubau in der Brügelmannstraße 10. Die Gesamtschule nutzt den Neubau zu Beginn gemeinsam mit dem ebenfalls neuen Gymnasium Brügelmannstraße, das in dem Gebäude bleibt. Die Gesamtschule zieht zum Schuljahr 2028/29 in ihren finalen Standort: das bisherige Wissenschaftsmuseum Odysseum, das zu einem modernen Schulgebäude umgebaut wird.

Weitere Informationen zur Schule

Das Anmeldeverfahren wird in der Katholischen Grundschule Vietorstraße 89 in Köln-Kalk durchgeführt.

Familien, die im vorgezogenen Anmeldeverfahren keine Schulplatz-Zusage erhalten haben, können ihr Kind an einer anderen Gesamtschule mit freien Kapazitäten oder einer anderen Schulform anmelden. Hierfür wurde der Original-Anmeldeschein zusammen mit dem Ablehnungsbescheid und einer Übersicht der Gesamtschulen, die noch freie Plätze haben, verschickt. Die Übersicht der Schulen ist auch auf der Internetseite "Anmeldung an eine weiterführende Schule" zu finden. Die Bescheide werden am Donnerstag, 13. März 2025, versendet.

Anmeldung an eine weiterführende Schule

Von Montag, 17. März, bis Freitag, 28. März 2025, schließt sich eine weitere Anmeldemöglichkeit an Schulen mit freien Kapazitäten an. Die Entscheidungen werden am Donnerstag, 3. April 2025, versendet.

Familien, die bis dahin noch keine Schulplatz-Zusage erhalten haben, können ihr Kind in der Zeit von Montag, 7. April, bis Freitag, 11. April 2025, an einer weiterführenden Schule mit freien Plätzen anmelden. Die Bescheide werden im Anschluss an diesen Zeitraum versendet.

Eine jeweils aktualisierte Übersicht der Schulen mit freien Kapazitäten wird den Ablehnungsbescheiden beigefügt.

Die Stadt Köln weist erneut darauf hin, dass in jedem Anmeldezeitraum alle Anmeldungen gleichbehandelt werden. Es spielt keine Rolle, ob eine Anmeldung innerhalb des jeweiligen Anmeldezeitraums eine bestimmte Schule früher oder später erreicht. Bei einem Anmeldeüberhang werden die von den betreffenden Schulleitungen ausgewählten Entscheidungskriterien angewendet. Das kann zum Beispiel das Losverfahren oder der Schulweg sein.

Weitere Auskunft zum Anmeldeverfahren Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit