Kleinod aus dem 18. Jahrhundert ist original erhalten – Höhepunkt des Krippenwegs

Krippe Neapel © Museum Schnütgen
Krippe, Neapel, 18. Jahrhundert

Rechtzeitig für den diesjährigen Kölner Krippenweg präsentiert das Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, ab sofort eine spätbarocke, aus Neapel stammende Krippe. Die kostbare Leihgabe aus Privatbesitz ist ein Beispiel aus der Blütezeit der neapolitanischen Krippenkunst des 18. Jahrhunderts. Die Darstellung konzentriert sich ganz auf die Anbetung der Könige und die Verkündigung an die Hirten. Das Besondere dieser Krippe besteht in ihrer künstlerischen Qualität und in dem Umstand, dass sie aus einem Guss – mitsamt der feinen Textilgewänder – original erhalten ist. Zu sehen ist dieses Kleinod der Krippenkunst in der Dauerausstellung des Museums.  

Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 20 Uhr und jeden ersten Donnerstag im Monat 10 bis 22 Uhr geöffnet. Montag bleibt es geschlossen.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon (0221) 221-31355 oder per E-Mail und unter den folgenden Links.

E-Mail an das Museum Schnütgen Museum Schnütgen Facebook Museum Schnütgen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit