Die dritte Ausgabe liegt ab sofort kostenlos aus und ist auch online erhältlich
Passend zur Vorweihnachtszeit widmet sich die dritte Ausgabe von "museenkoeln – Das Magazin" dem Thema "Wunder". Das aktuelle Magazin stellt neue Bezüge her zur Arbeit und zu den Sammlungen der Museen.
Auch in Zeiten, in denen es scheinbar für alles eine schlüssige Erklärung gibt, haben unsere Museen Schätze zu bieten, die uns schlichtweg in Erstaunen versetzen
erklärt Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.
Die Autorinnen und Autoren des aktuellen Magazins beleuchten auf anregende und unterhaltsame Weise unterschiedliche Aspekte des Themas Wunder und erzählen, was es Wunderliches und Wunderbares in den Sammlungen der Kölner Museen zu entdecken gibt. Gleich zu Beginn des Heftes stellt der Beitrag "Erstaunliches aus den Kölner Museen" von Rüdiger Müller auf mehreren Seiten insgesamt siebzehn Objekte aus verschiedenen Kölner Museen und ihre teilweise kuriosen und oft überraschenden Geschichten vor. Warum das Medium Fotografie mit jedem Bild ein kleines Wunder hervorbringt und bis heute fasziniert, darüber berichtet Damian Zimmermann. Carl Dietmar erläutert in seinem Artikel "Der größte Schatz der ‚sancta colonia‘", wie die mittelalterlichen Kölnerinnen und Kölner ihre Heiligen verehrten und Reliquien wundersam vermehrten. Diese und weitere Artikel der neuen Ausgabe von „museenkoeln – Das Magazin“ bieten den Leserinnen und Lesern immer wieder neue und überraschende Einblicke in die Kölner Museen.
Die Titelseite der aktuellen Ausgabe zeigt ein Armereliquiar aus dem Museum Schnütgen. Vom Direktor des Museums, Moritz Woelk, erfahren die Leserinnen und Leser im Heft, warum die Menschen im Mittelalter so wundergläubig waren.
Ein Serviceteil in der Mitte des Magazins stellt alle Kölner Museen und Institutionen kurz und knapp vor und weist auf Ausstellungen oder besondere Veranstaltungen in der Laufzeit des Magazins hin.
Das kostenlose, 72 Seiten starke Magazin liegt im Großraum Köln, Bonn und Düsseldorf aus, zum Beispiel in Museen, Theatern, Konzerthäusern, Volkshochschulen, Bibliotheken, Cafés, Kinos, Bürgerämtern, Hotels oder ausgewählten Arztpraxen. Online kann eine barrierefreie Version des Magazins als PDF auf der Seite www.museen.koeln abgerufen werden.
"museenkoeln – Das Magazin" erscheint dreimal jährlich, jeweils zu einem neuen Schwerpunktthema. Im März 2020 kommt die nächste Ausgabe zum Thema "Energie" heraus.